Mercedes-Benz eVito: Das kann die Neuauflage
- Kommentare deaktiviert für Mercedes-Benz eVito: Das kann die Neuauflage
- Allgemein
Der Übergang zur modularen und skalierbaren Van Electric Architecture (VAN.EA) von Mercedes-Benz Vans steht spätestens 2026 an. Damit wollen die Stuttgarter ihre Position als führender Hersteller von Premium-Vans weiter ausbauen und stärken. Schließlich peilt man ab dem Jahr 2030 an, einen Absatz von über 50 Prozent rein elektrisch zu verzeichnen. Bis dahin sind es allerdings noch ein paar Jahre.
Grund genug, dem eVito und eSprinter ein Update zu verpassen. Die neuen leichten Nutzfahrzeuge haben wir vergangene Woche in und um Frankfurt herum genauer betrachtet. Mehr Komfort, Sicherheit und Funktionalität, speziell dank eines Plus an intelligenter, digitaler Vernetzung versprechen die beiden E-Modelle, wie uns vor Ort erläutert wurde.
Klaus Rehkugler, Leiter Vertrieb & Marketing Mercedes-Benz Vans, ordnet aber auch deutlich ein, dass es nicht nur E-Antriebe im Nutzfahrzeug-Segment zu finden geben wird: “Da wir mit unseren Transportern viele systemrelevante Branchen bedienen, wird unser Portfolio bis über das Jahr 2030 hinaus sowohl Verbrenner- wie auch Elektroantriebe beinhalten. Strategisch setzen wir damit auf die konsequente Elektrifizierung unserer Produktarchitektur, sind damit aber auch gleichzeitig in der Lage, in unterschiedlichen Märkten der Welt dem Bedarf nach konventionell angetriebenen Fahrzeugen sehr flexibel gerecht zu werden.”
Von Seiten EAN haben wir uns natürlich dennoch nur diese angesehen und sind den Mercedes eVito im Modelljahr 2024 für euch Probe gefahren, nachdem im Vorfeld bereits erste Details um die Modellpflege der leichten Nutzfahrzeuge von Mercedes Benz Vans bekannt wurden.
Mercedes-Benz eVito Modelljahr 2024 – Details und unsere Eindrücke
Bereits vor knapp vier Jahren konnten wir den eVito rund um Stuttgart kennenlernen und erleben. Im Frühling 2024 haben wir nun einen Blick auf die Modellpflege des mittelgroßen Transporters geworfen. 84 Kilometer sind wir diesen selbst gefahren, durch die Stadt auf der Autobahn und über die Landstraße, um uns ein möglichst umfassendes Bild des E-Transporters zu machen.
Geht es nach Mercedes-Benz Vans wird der neue eVito Mobilität neu definieren. Mit vielen Veränderungen wartet man auf, um dies steif und fest behaupten zu können. Mag auch durchaus stimmen. So wird der eVito im Modelljahr 2024 sowohl als Kastenwagen als auch Tourer verfügbar sein. Hierdurch bietet er die ideale Ausgangsbasis, um als eine zentrale Lösung für verschiedenste Einsatzgebiete zu dienen – von der Paketlieferung bis hin zum Einsatz im öffentlichen Nahverkehr. Sein elektrischer Antrieb ermöglicht nicht nur eine emissionsfreie Fortbewegung, sondern auch den problemlosen Zugang in Umweltzonen, was gerade im Bereich der Auslieferungen ein großer Pluspunkt ist.
Den Kastenwagen eVito, den wir um Frankfurt herum in einem Alpingrauen Farbton gefahren sind, zeichnet sich durch eine Nutzlast von bis zu 950 Kilogramm und ein großzügiges Ladevolumen von bis zu 6,6 Kubikmetern aus. Dank der cleveren Unterbringung der Batterie im Fahrzeugboden bleibt der Laderaum vollständig erhalten. Die Variante eVito Tourer bietet flexibel gestaltbare Sitzkonfigurationen für bis zu acht Passagiere und ist in zwei verschiedenen Längen verfügbar.
Der eVito Kastenwagen wird von einem 60-kWh-Akkupaket angetrieben und erreicht eine Reichweite von bis zu 319 Kilometern nach WLTP. Der Tourer bietet sogar die Option auf eine größere Batterie von 90 kWh, mit der eine Reichweite von bis zu 381 Kilometern möglich ist, ebenfalls nach WLTP. Mit der kleinen Batterie bringt es der Tourer “nur” noch auf 256 Kilometer (WLTP). Beide Modelle unterstützen das Laden an Wechsel- und Gleichstromquellen, wobei der Tourer an einer Schnellladestation innerhalb von etwa 40 Minuten zu 80 Prozent geladen werden kann. Hier kommt es aber stark auf die Details an.
So lässt sich der 70 kW / 95 PS (Dauerleistung) starke eVito Kastenwagen von Mercedes-Benz Vans wahlweise mit 11 kW in unter 6,5 Stunden laden. Oder am 50 kW-Lader in 35 Minuten. Will man mehr als die Serienausstattung, lässt sich die Ladeleistung auf bis zu 80 kW-Peak steigern. Aufpreispflichtig, versteht sich. Die Leistung der eVito Tourer-Varianten mit 60 kWh- und 90 kWh-Akku ist auf Dauer vergleichbar zum Kastenwagen. Im Peak wird jedoch 150 kW / 204 PS erreicht, statt wie bisher 85 kW / 116 PS. Das maximale Drehmoment ist über alle drei Varianten mit 362 Nm gleich. Bei der großen Batterie gibt es nochmals mehr Ladeleistung, wenn man dies den möchte, dann fließen bis zu 110 kW-Ladestrom in den Akku des Fahrzeugs. Für eine bessere Übersicht haben wir euch die Daten nachfolgend eingebettet.
eVito KastenwageneVito TourereVito Tourer
Batteriekapazität, nutzbar60 kWh60 kWh90 kWh
Reichweite255-319 km232-256 km346-381 km
AntriebVorderradantriebVorderradantriebVorderradantrieb
Leistung, Peak85 kW (116 PS)150 kW (204 PS)150 kW (204 PS)
Leistung, Dauer70 kW (95 PS)70 kW (95 PS)70 kW (95 PS)
Max. Drehmoment362 Nm362 Nm362 Nm
FahrwerkBasisfahrwerkBasisfahrwerk Plus – AIRMATIC Luftfahrwerk (optional)
Basisfahrwerk Plus – AIRMATIC Luftfahrwerk (optional)
On-Board-Lader11 kW11 kW11 kW
AC-Ladezeit, dreiphasig 11 kW 0-100 %≤6,5 h≤6,5 h≤10 h
DC-Ladeleistung50 kW (Serie)
80 kW (optional)
50 kW (Serie)
80 kW (optional)
50 kW (Serie)
110 kW (optional)
DC-Ladezeit an Schnellladestationca. 35 minca. 35 minca. 40 min
Höchstgeschwindigkeit80 km/h (Serie)
100/120 km/h (optional)
140 km/h (Serie)
160 km/h (optional)
140 km/h (Serie)
160 km/h (optional)
Energieverbrauch kombiniert (kWh/100 km)26,9-21,2 kWh/100 km28,9-25,9 kWh/100 km28,6-25,9 kWh/100 km
CO2-Emissionen kombiniert (g/km)000
CO2-Klasse9AAA
Laden konnten wir aufgrund der begrenzten Testmöglichkeiten nicht, aber zumindest können wir den Energieverbrauch ein wenig einordnen. Auf 84 Kilometer Strecke hat der eVito Kastenwagen rund 23,3 kWh / 100 km verbraucht. So die Anzeige des serienmäßigen Multimediasystems MBUX, das mit einem 10,25 Zoll großen Touchscreen für eine intuitive Bedienung ausgestattet ist. Über deren spezielles „Electric Menu“, das zentralen Zugriff auf elektrospezifische Einstellungen ermöglicht, konnte man die Daten ablesen. Ebenso über das farbige Display im Kombiinstrument, das alle relevanten Informationen, wie die elektrische Reichweite, auf einen Blick anzeigt. Für uns ein ganz passabler Wert. Mit ein wenig mehr Gefühl auf dem Strompedal lässt sich da sicher noch etwas mehr herausholen.
Wer stärkeren Einfluss auf die Reichweite nehmen will, der spielt mit den Fahrmodi. Neben „Sport“ bietet „Comfort“ das volle Zusammenspiel von Leistung und Drehmoment. Das Programm „Economic” begrenzt die Motorleistung für mehr Effizienz. Im Fahrmodus „Maximum Range“ wird sie weiter reduziert und die Klimatisierung zugunsten der höchstmöglichen Reichweite angepasst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Energierückgewinnung. Vier manuell einstellbare Rekuperationsstufen sowie ein automatischer Modus, der die Intensität der Rekuperation situationsabhängig anpasst, tragen zu einer effizienten und komfortablen Fahrweise bei.
Hier gilt es herauszufinden, ob man selbst wählen oder das System entscheiden lassen möchte, wie stark rekuperiert wird. Persönlich treffe ich diese Entscheidung je nach Situation selbst. Verwirrend, gerade wenn man schon einige E-Autos gefahren ist, dürfte die Tatsache sein, dass mit dem „Minus-Pedal“ die Rekuperationsleistung (links vom Lenkrad) gesteigert wird, mit dem „Plus-Pedal“ diese minimiert wird (rechts vom Lenkrad). Rein von meiner Logik würde ich dies genau andersherum belegen.
Das Fahren selbst gestaltet sich recht angenehm, da man, wenn man bei sämtlichen optionalen Zusatzfunktionen zuschlägt, ein durchaus rundes und fahrerunterstützendes Gesamtpaket erhält. Dies alles hat natürlich seinen Preis, der bisher allerdings leider nicht kommuniziert wurde. Gegenüber der gut 68.000 Euro teuren Vorgänger-Variante des Mercedes eVito dürfte dieser aufgrund des Marktes und dem mehr an Funktionen gestiegen sein.
Dafür gibt es dann auch eine neue elektrische Parkbremse, einen elektronischen Fahrzeugschlüssel mit Keyless Start Funktion und die optionale elektrische Easy-Pack Heckklappe. Zudem ist der Innenraum des eVito Tourer auf Wunsch mit einer neuen Mittelkonsole ausgestattet, die auch eine induktive Ladefläche für Smartphones bietet. Die Sicherheits- und Assistenzsysteme des eVito wurden weiterentwickelt und umfassen jetzt auch einen aktiven Brems-Assistenten mit Kreuzungsfunktion sowie erstmals das Park-Paket mit 360-Grad-Kamera. Optional erhältliche adaptive Multibeam LED Scheinwerfer mit Fernlichtassistent Plus und der digitale Innenspiegel erhöhen die Sicherheit und den Komfort bei Nacht. Aber auch tagsüber ist der digitale Innenspiegel den Mehrpreis wert. Gerade, wenn man den Überblick behalten möchte.
Den Überblick kann man auch in puncto Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des eVito mit einem kostenlosen Batteriezertifikat behalten. Da dies die Leistungsfähigkeit der Hochvoltbatterien über acht Jahre oder 160.000 Kilometer garantiert. Zusammen mit dem im Kaufpreis enthaltenen Servicepaket, das die ersten vier Wartungsdienste abdeckt, wirkt der eVito im Gesamtpaket durchaus rund.
Disclaimer: Mercedes-Benz hat zur Probefahrt des Mercedes eVito in Frankfurt eingeladen und hierfür die Reisekosten übernommen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere hier geschriebene ehrliche Meinung.
Der Beitrag Mercedes-Benz eVito: Das kann die Neuauflage erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.