Wie groß ist die Krise der deutschen Autoindustrie?
- Kommentare deaktiviert für Wie groß ist die Krise der deutschen Autoindustrie?
- Allgemein
Aktuell wird viel über den Druck berichtet, unter dem die deutsche Automobilindustrie steht. Besonders der Sparkurs bei Volkswagen und die Diskussionen um Werksschließungen befeuern diese Debatte. Historische Beispiele wie die Automobilkrise in den USA, bei der etablierte Marken in Schwierigkeiten gerieten, verstärken die düsteren Prognosen. Die deutschen Hersteller sehen sich mit internationaler Konkurrenz, veränderten Kundenansprüchen und einer schleppenden Transformation zur Elektromobilität konfrontiert.
Doch wie gravierend ist die Lage der deutschen Autoindustrie tatsächlich? Die Wirtschaftsexpertin Anita Wölfl vom Ifo-Institut sieht im Gespräch mit Business Insider durchaus Grund zur Hoffnung. Sie betont die Widerstandsfähigkeit der Branche und verweist auf deren Innovationskraft in früheren Krisen.
Herausforderungen und verpasste Chancen
Wölfl erklärt, dass die aktuelle Krise zwar ernst sei, die deutsche Automobilbranche aber in der Lage sein sollte, diese Phase zu überstehen. Laut der Expertin habe die Industrie zu langsam auf den wachsenden Markt der Elektromobilität reagiert. Insbesondere die verzögerte Umstellung auf Elektroautos und die simultane Produktion von Verbrennern und E-Autos stellen eine große Herausforderung dar. Hersteller aus Ländern wie China, die sich ausschließlich auf Elektrofahrzeuge spezialisiert haben, genießen hier Wettbewerbsvorteile.
Wölfl hebt hervor, dass der globale Übergang zur Elektromobilität sowohl Risiken als auch Chancen bietet. Trotz rückläufiger Gewinne investieren Unternehmen wie BMW und Mercedes-Benz kontinuierlich in innovative Technologien, die langfristig Erfolg versprechen. Hierzu zählen besonders autonomes Fahren und neue Batterietechnologien. Ihrer Einschätzung nach wird der deutsche Automobilsektor den Wandel bewältigen, sofern er seine Entwicklungsanstrengungen fortsetzt. Die qualifizierte Arbeitskraft und der weltweite Ruf der Branche als Innovationsführer bieten weiterhin einen Wettbewerbsvorteil. Auch das Premiumsegment verzeichnet trotz Krise noch eine starke Nachfrage nach deutschen Autos, vor allem in China und den USA.
Die deutsche Automobilindustrie hat in der Vergangenheit wiederholt ihre Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft unter Beweis gestellt. So konnten beispielsweise die Herausforderungen durch Lieferkettenstörungen in den letzten Jahren erfolgreich gemeistert werden. Auch bei der Entwicklung von Patenten für Elektroantriebe zeigt sich das Innovationspotenzial der deutschen Hersteller. Diese Stärken könnten der Branche helfen, auch die aktuelle Krise zu überwinden. Trotz der jüngsten Gewinneinbrüche sind alle deutschen Autobauer finanziell gut aufgestellt und können auf substanzielle Rücklagen zurückgreifen, die Stabilität auch in schwierigen Zeiten gewährleisten.
In Deutschland spielen natürlich auch die Zulieferer der Automobilindustrie eine wichtige Rolle. Laut Wölfl haben auch diese eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit gezeigt. Besonders jene Unternehmen, die frühzeitig auf die wachsende Elektromobilität gesetzt haben, konnten sich gut positionieren. Dies ermöglichte es ihnen, den Herausforderungen der Transformation besser zu begegnen und sich stabil aufzustellen.
Förderung von E-Dienstwagen als Ausweg?
Neben den strukturellen Herausforderungen belastet die deutsche Autoindustrie auch die globale Konjunkturschwäche, die besonders die exportorientierte Branche stark trifft. Laut dem neuesten Branchenklimabericht des Ifo-Instituts sanken die Exporterwartungen der Automobilindustrie deutlich. Mit minus 29,6 Punkten erreichte der Indikator einen historischen Tiefstand. Dies verdeutlicht die schwierige Lage auf den internationalen Märkten.
Ein Ansatz, um der Krise entgegenzuwirken, ist die Förderung von Dienstwagen mit Elektroantrieb. Der ADAC begrüßt die von der Regierung beschlossenen steuerlichen Vorteile, die den Absatz von Elektroautos ankurbeln sollen. Dies könnte einen erheblichen Einfluss auf den Markt haben, da rund zwei Drittel der Neuzulassungen in Deutschland auf gewerbliche Halter entfallen. Die steuerlichen Anreize könnten nicht nur den Absatz von Neufahrzeugen steigern, sondern auch dazu führen, dass mehr E-Autos auf den Gebrauchtwagenmarkt gelangen und so eine breitere Masse an Verbrauchern erreicht wird.
Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Veränderungen, so viel steht fest. Die Frage, wie schnell und erfolgreich die deutsche Industrie den Wandel zur Elektromobilität meistert, wird entscheidend dafür sein, ob sie ihren Spitzenplatz auf dem Weltmarkt gegen neue Anbieter aus den USA und China behaupten kann.
Quelle: Business Insider Deutschland – Wie dramatisch steht es wirklich um die deutsche Autoindustrie? Das sagt eine Ökonomin
Der Beitrag Wie groß ist die Krise der deutschen Autoindustrie? erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.