#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

ZF sieht Potenzial bei Elektroautos mit Range-Extender

ZF sieht Potenzial bei Elektroautos mit Range-Extender

Warning: Undefined array key "use_custom_image" in /var/www/htdocs/web9/treffen/wp-content/plugins/custom-about-author/display-about-author-block.php on line 134

Im Vorfeld der CES 2025 in Las Vegas skizzierte Peter Holdmann, Vorstandsmitglied der ZF Group, gegenüber Elektroauto-News und anderen Medienvertretern aktuelle Entwicklungen im Automobilmarkt. Dabei hob er insbesondere die zunehmende Bedeutung von Elektroautos mit Range-Extender hervor – einer Technologie, die in China bereits stark nachgefragt wird und sich auch auf den Märkten in Europa und den USA etablieren könnte.

Flexibilität durch Range-Extender in schwierigem Marktumfeld

„Die Range-Extender-Technologie ermöglicht es, die Reichweiten von Elektroautos erheblich zu erweitern“, erklärte Holdmann. Ein Range-Extender ist ein kleiner Verbrennungsmotor oder eine andere Energiequelle, die während der Fahrt Strom für die Batterie generiert, sobald ihr Ladezustand einen gewissen Punkt unterschritten hat. Anders als bei Hybridfahrzeugen treibt der Verbrennungsmotor jedoch nicht direkt die Räder an, sondern dient ausschließlich der Stromerzeugung, um damit den Akku zu laden. Dies verringert den Verbrauch fossiler Brennstoffe und ermöglicht längere Fahrstrecken, ohne dass auf Ladeinfrastruktur zurückgegriffen werden muss.

Holdmann sieht diese Technologie als besonders relevant in Regionen mit unzureichendem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Als Beispiel nannte er China, wo Range-Extender bereits verstärkt eingesetzt werden, um die Reichweitenangst der Verbraucher:innen zu minimieren. Auch in Nordamerika und Europa zeichnet sich eine steigende Nachfrage ab: „Die Nachfrage unserer Kunden zeigt, dass diese Technologie zunehmend global an Bedeutung gewinnt.“

ZF reagiert auf diese Marktentwicklung mit der Bereitstellung von Lösungen für 400- und 800-Volt-Systeme, die sich flexibel an die Bedürfnisse der Automobilhersteller anpassen lassen. „Diese Spannungsplattformen erlauben es uns, ein breites Spektrum an Anwendungen zu bedienen“, so Holdmann weiter. „Das zeigt sich auch an der wachsenden Nachfrage nach unseren Lösungen in diesen Bereichen.“

Brückentechnologie im Wandel zur Elektromobilität

Holdmann machte jedoch auch deutlich, dass die Transformation hin zur Elektromobilität global nicht so schnell voranschreitet, wie noch vor einigen Jahren prognostiziert. Dies habe zu einem Umdenken geführt, bei dem Hybrid- und Range-Extender-Technologien als wichtige Brückenlösungen wahrgenommen werden, bis die Infrastruktur für reine Elektroautos weiter ausgebaut ist. Ferner gab es entsprechende technische Entwicklungen, welche die Systeme kompakter, effizienter als auch günstiger machen, als es noch vor zwei bis drei Jahren der Fall war.

Quelle: Die Hintergründe für diesen Artikel haben wir bei einer Veranstaltung im Vorfeld der CES 2025 in Las Vegas, im Gespräch mit Peter Holdmann, Member of the Board of Management ZF Group erhalten.

Der Beitrag ZF sieht Potenzial bei Elektroautos mit Range-Extender erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Avatar


Avatar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung