BMW-Werk München: Ab 2027 nur noch Elektroautos
- Kommentare deaktiviert für BMW-Werk München: Ab 2027 nur noch Elektroautos
- Allgemein
Im BMW-Werk München laufen die Vorbereitungen für die nächste große Transformation des Standorts auf Hochtouren. Ab 2026 wird dort die Limousine der Neuen Klasse produziert, bereits ein Jahr später erfolgt die vollständige Umstellung auf Elektroautos. Damit ist München das erste bestehende Werk im Produktionsnetzwerk der BMW Group, das diesen Wandel vollzieht. „Wir sind auf den einzelnen Baustellen und mit der Installation der Anlagentechnik termingerecht unterwegs“, erklärt Peter Weber, Leiter des BMW Group Werks München, im Interview mit der Automobilwoche.
Schrittweise Transformation bei laufendem Betrieb
Die Herausforderung ist enorm: Das innerstädtische Stammwerk mit begrenztem Platzangebot muss während des laufenden Betriebs umgebaut werden. Rund 1000 Fahrzeuge pro Tag entstehen hier derzeit noch mit verschiedenen Antriebsarten – vom Verbrenner über Plug-in-Hybride bis hin zum vollelektrischen BMW i4. Doch schon Ende 2027 wird München ausschließlich Elektroautos fertigen. „Dass wir ab 2026 die Fahrzeuge der Neuen Klasse fertigen und den Standort 2027 vollständig auf E-Modelle umstellen, ist weit mehr als nur ein Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit unseres traditionsreichen Werks“, betont Weber. Es sei ein Zeichen für die Transformationsfähigkeit von BMW.
Bereits seit 2015 wurden Plug-in-Hybride des 3er BMW auf der gleichen Linie wie Verbrenner gefertigt. Mit dem i4 folgte 2021 das erste rein elektrische Modell, das in München parallel zu anderen Antriebsarten produziert wurde. „Die Parallelität von Transformation und kontinuierlicher Produktion ist Kern unseres Zielbildes“, erklärt Weber. Mittlerweile verfügt fast jedes zweite Auto, das in München vom Band läuft, über einen rein elektrischen Antrieb.
Investition in die Zukunft: 650 Millionen Euro für das Werk München
Die Transformation des Standorts ist mit erheblichen Investitionen verbunden. Insgesamt fließen 650 Millionen Euro in den Umbau des Werks, das sich inmitten der wohl größten Modernisierungsphase seiner über 100-jährigen Geschichte befindet. Vier neue Gebäude entstehen, darunter eine Fahrzeugmontage mit neuen Logistikflächen sowie ein neuer Karosseriebau. Um Platz für die Neuausrichtung zu schaffen, wurde die traditionsreiche Motorenfertigung nach rund 70 Jahren an die Standorte Hams Hall (Großbritannien) und Steyr (Österreich) verlagert.
„Hier bei uns in München schlägt das Herz von BMW“, sagt Weber. „Das Werk München ist innovativ und wandlungsfähig. Wie schon in den 1960er Jahren legt wieder eine Neue Klasse den Grundstein dafür, dass sich unser Werk neu erfindet.“
Die umfassende Neustrukturierung soll die langfristige Sicherung des Standorts München gewährleisten und gleichzeitig den Industriestandort Bayern stärken. Der Umbau des Werks geschieht unter Einhaltung der BMW iFactory-Prinzipien, die eine Kombination aus Flexibilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit vorsehen.
Digitalisierung und KI für eine effizientere Produktion
Eine zentrale Rolle spielt dabei die Digitalisierung. Durch den Einsatz von Datenanalysen, Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtualisierung sollen Prozesse optimiert und die Effizienz weiter gesteigert werden. Automatisierte Systeme und smarte Fertigungstechnologien sollen die Produktion flexibler und nachhaltiger machen.
„Zum Anlauf der Neuen Klasse haben wir in allen Produktionsbereichen Technologien im Einsatz, die den neuesten Stand der Technik repräsentieren“, so Weber. Die Neuausrichtung in München diene dabei als Vorbild für andere BMW-Standorte weltweit. Nach dem Start in Debrecen (Ungarn) wird die Produktion der Neuen Klasse auch in München sowie später in Shenyang (China) und San Luis Potosí (Mexiko) hochgefahren.
Mit dem Wandel geht für das BMW-Werk München eine Ära zu Ende: 75 Jahre nach der Einführung des BMW 501 im Jahr 1952 werden dort ab Ende 2027 keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr produziert. Für BMW ist dies ein wichtiger Schritt, um sich langfristig als führender Anbieter im Bereich Elektromobilität zu positionieren – ohne dabei eine reine Elektrostrategie zu verfolgen.
Quelle: Automobilwoche – Werksleiter: Ab 2027 baut BMW in München nur noch Elektroautos
Der Beitrag BMW-Werk München: Ab 2027 nur noch Elektroautos erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.