Aptera stellt auf der CES ein serienreifes Solarauto vor
- Kommentare deaktiviert für Aptera stellt auf der CES ein serienreifes Solarauto vor
- Allgemein
Auf der CES in Las Vegas gibt es technologisch so einige Blicke in die Zukunft zu sehen. Gar nicht mal so weit von der Umsetzung entfernt ist das dort präsentierte serienreife Modell des Solar-Elektroautos Aptera. Das Unternehmen macht damit eigenen Angaben zufolge „einen monumentalen Schritt in Richtung einer Neugestaltung der Zukunft des Transports“. Energie für bis zu 16.000 Kilometer im Jahr soll in sonnigen Regionen rein durch das Sonnenlicht in den Akku gespeist werden können.
Mit dem Übergang von Prototypen zu Validierungsfahrzeugen signalisiere Aptera mit seiner Premiere seine Bereitschaft, unser aller Einstellung zur Mobilität neu zu definieren und ein Fahrzeug zu liefern, das eine unübertroffene Energieeffizienz, Unabhängigkeit von konventionellen Ladestationen und ein wirklich emissionsfreies Fahrerlebnis bietet, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung hochtrabend. Auch Mitfahrten werden auf der CES an Pressevertreter angeboten.
Für die meisten alltäglichen Fahrten sei mit dem Aptera kein Nachladen mit Stecker mehr notwendig, heißt es weiterhin. Voraussetzung ist hierfür freilich, dass die Sonne stark genug scheint und das Solarauto nicht unter Bäumen oder gar in Tiefgaragen abgestellt wird. Bis zu 640 Kilometer sollen zudem mit einem vollen Akku zurückgelegt werden können, der Strom dafür könne in weniger als einer Stunde an einer Ladestation in das Fahrzeug geladen werden. Bis zu 64 Kilometer am Tag seien aber allein durch die Sonnenenergie möglich, ohne dass der Akku in Summe an gespeichertem Strom verliere.
Traum vom Solarauto lebt weiter
Bei der Veranstaltung in Las Vegas sei es die erste öffentliche Präsentation der kompletten Solaranlage des Aptera, die aus „vier strategisch auf Motorhaube, Armaturenbrett, Dach und Heckklappe des Fahrzeugs platzierten Paneelen“ besteht, sowie der Produktionskarosseriestruktur, die aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CF-SMC) bestehe. „Dieses fortschrittliche Material verringert die Komplexität erheblich und benötigt weniger als ein Zehntel der Teile herkömmlicher Fahrzeuge, was zu einem leichten und dennoch robusten Design führt“, führt Aptera aus.
„Der heutige Tag markiert einen entscheidenden Moment nicht nur für Aptera, sondern für die Zukunft des nachhaltigen Transports“, sagte Chris Anthony, Co-Geschäftsführer von Aptera Motors. Und weiter sagte er: “Dieses Fahrzeug verkörpert jahrelange Innovation und das unermüdliche Streben nach energieeffizienter Mobilität. Die CES ist die perfekte Bühne, um unsere Vision zu teilen und die Welt einzuladen, sich uns bei der Gestaltung einer saubereren, solarbetriebenen Zukunft anzuschließen.“
Das Solarauto von Aptera ist eine auffällige Abkehr von der Automobilnorm. „Im Gegensatz zu größeren, schwereren Fahrzeugen, die von fossilen Brennstoffen oder Netzstrom abhängig sind, erzeugt Aptera seine eigene Energie. Es handelt sich um eine leichte, autarke Lösung, die auf die Welt von heute und die Herausforderungen von morgen zugeschnitten ist“, begründet das Unternehmen diese Einschätzung. Mehrere andere Projekte zu Solarautos sind inzwischen eingestellt worden, doch Aptera ist offensichtlich weiterhin zuversichtlich, dieses Schicksal nicht teilen zu müssen. Knapp war es vergangenes Jahr aber trotzdem.
Quelle: Aptera – Pressemitteilung vom 7. Januar 2025
Der Beitrag Aptera stellt auf der CES ein serienreifes Solarauto vor erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.