#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

E-Auto laden bei Ikea: Das sind die neuen Preise

E-Auto laden bei Ikea: Das sind die neuen Preise

Warning: Undefined array key "use_custom_image" in /var/www/htdocs/web9/treffen/wp-content/plugins/custom-about-author/display-about-author-block.php on line 134

Der schwedische Möbelriese Ikea war eines der ersten Unternehmen, die auch in Deutschland den Kunden Ladestrom für Elektroautos im großen Stil zur Verfügung stellten – und das ziemlich lange sogar kostenlos. Doch viele der in der Regel 20-kW-DC-Lader sind in die Jahre gekommen, oft defekt oder deaktiviert und inzwischen aus der Zeit gefallen.

Doch Ikea will kräftig aufrüsten und bis 2028 in ganz Deutschland auf seinen Parkplätzen mehr als 1000 neue Ladepunkte schaffen. Bei 54 Einrichtungshäusern bundesweit sind das im Schnitt also fast 20 Ladepunkte pro Ikea. Aufgebaut werden diese in Kooperation mit Mer. „Ikea möchte einen relevanten Beitrag dazu leisten, dass sich die Elektromobilität noch schneller und stärker in Deutschland durchsetzt. Schon heute stellen wir auf den Parkplätzen der Ikea Einrichtungshäuser Ladestationen zur Verfügung, die mit Ökostrom betrieben werden und eine CO2-Einsparung von jährlich knapp 4000 Tonnen ermöglichen“, teilt das Unternehmen mit. Mit den neuen Ladestationen sollen dann bis zu 71.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden können.

„Die Planungen haben bereits gestartet und auch an ersten Umbaumaßnahmen sind wir bereits dran. Noch in diesem Jahr sollen die ersten neuen Ladestationen zur Verfügung stehen“, führte Ikea im Dezember aus. In Berlin-Waltersdorf sind dabei die ersten Ladepunkte fertiggestellt worden.

Kostenlos laden ist vorbei

Kostenlos ist das Laden bei Ikea jedoch nicht mehr, allerdings gewährt das Einrichtungshaus seinen Kunden mit der Family Card oder aus dem Business Network, an den Mer-Ladestationen auf den eigenen Parkplätzen vergünstigt zu laden. An AC-Ladepunkten soll die Kilowattstunde 0,49 Euro kosten, an DC-Ladern von 50 bis 75 kW soll der Preis 0,57 Euro pro Kilowattstunde betragen, bei schnelleren Ladestationen beträgt der Preis 0,69 Euro. Der Rabatt unter genannten Bedingungen soll 20 Prozent betragen. Auch mit Karten von Roaming-Partnern sollen die Ikea-Ladepunkte dann zum gebuchten Tarif freigeschaltet werden können.

Doch der Rabatt ist an Bedingungen geknüpft, denn es heißt weiter: „Den Rabatt erhältst du, wenn du dich in der Mer Connect ME App registrierst und dich anschließend als Ikea Family beziehungsweise Ikea Business Network Mitglied identifizierst. Die Rabattierung ist dabei auf die ersten geladenen 1000 kWh pro Jahr beschränkt, beginnend mit dem 1. Januar des jeweiligen Jahres.“ Der verwendete Ökostrom soll zu hundert Prozent aus Wasserkraft gewonnen worden sein. Die Ladestationen sollen dann auch über die Öffnungszeiten hinaus nutzbar sein.

Quelle: Ladestationen bei Ikea

Der Beitrag E-Auto laden bei Ikea: Das sind die neuen Preise erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Avatar


Avatar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung