Mercedes steigt in USA auf NACS um und ermöglicht Laden bei Tesla
- Kommentare deaktiviert für Mercedes steigt in USA auf NACS um und ermöglicht Laden bei Tesla
- Allgemein
Der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz hat für die USA eine bedeutende Erweiterung der öffentlichen Lademöglichkeiten für seine Elektroauto-Kunden angekündigt. Laut einer Pressemitteilung von Mercedes-Benz USA können Mercedes-Fahrer ab Februar über den Mercedes me Charge Service Zugang zu mehr als 20.000 Tesla Superchargern in den Vereinigten Staaten und Kanada erhalten, die eine Plug & Charge-Funktionalität ermöglichen. Diese strategische Integration unterstreiche das kontinuierliche Engagement von Mercedes-Benz für sein umfassendes Ladesystem, das allen Kunden von Elektroautos ein schnelles und bequemes Lade- und Zahlungserlebnis bietet, unabhängig davon, wie sie laden möchten, heißt es dazu. Auch Volkswagen hatte bekanntgegeben, dass die Kunden künftig die Tesla Supercharger verwenden können, Start wird hier aber voraussichtlich erst Juni sein.
„Während unser Portfolio an Elektroautos weiter wächst, haben wir erkannt, dass eine entscheidende Komponente für ein nahtloses Nutzungserlebnis für unsere Kunden darin besteht, einen bequemen Zugang zu einem breiten Ladenetz zu gewährleisten“, sagte Dimitris Psillakis, Geschäftsführer von Mercedes-Benz USA. Weiter führte er aus: „Die Einführung des NACS-Standards in unseren Elektroautos und die Öffnung des Tesla Supercharger-Netzes für unsere batterieelektrischen Fahrzeugkunden ist ein wichtiger Schritt nach vorn, da wir weiterhin eine starke Grundlage für die Markteinführung weiterer Elektroautos schaffen wollen. Gemeinsam mit unseren Handelspartnern setzen wir uns weiterhin dafür ein, die Zukunft der Mobilität neu zu gestalten und im Luxussegment Maßstäbe zu setzen.“
Das Tesla Supercharger-Netzwerk werde in den Mercedes-Benz-eigenen Ladeservice Mercedes me Charge integriert. „Indem wir unseren Kunden den Zugang zu Tesla Superchargern in Nordamerika eröffnen, unterstreichen wir unser Engagement, unseren Kunden so viele Lademöglichkeiten wie möglich zu bieten. Das schnell wachsende Netz von Ladepunkten, das in Mercedes me Charge verfügbar ist, wird sich nun auf über 110.000 öffentliche Ladepunkte in den Vereinigten Staaten und Kanada ausdehnen“, sagte Franz Reiner, Vorsitzender des Vorstandes der Mercedes-Benz Mobility AG.
Software-Update für Plug & Charge
Mercedes-Fahrer können an Tesla Superchargern die Plug-&-Charge-Funktion nutzen, die den Ladevorgang beim Einstecken automatisch startet und die Zahlungen nach Beendigung des Ladevorgangs nahtlos im Hintergrund verarbeitet. Ein kostenloses Software-Update für alle kompatiblen Fahrzeuge werde von autorisierten Mercedes-Benz Händlern durchgeführt, um einen reibungslosen und einfachen Plug & Charge-Betrieb an Tesla Superchargern zu gewährleisten. Kunden mit entsprechenden Autos sollen direkt kontaktiert werden, um ihr Software-Update zu planen. Der Ladevorgang könne auch über die Mercedes-Benz-App oder das Infotainment-System MBUX gestartet werden.
Tesla Supercharger werden zudem in die Navigation von Mercedes-Benz integriert. Diese Funktion lenkt den Fahrer automatisch zur effizientesten und zeitsparendsten Route inklusive transparenter Ladestationen und Ladezeiten. Darüber hinaus biete Mercedes me Charge den Fahrern einen Überblick über die Standorte der Ladestationen, die Verfügbarkeit der Ladestationen in Echtzeit, den Status und die Preise für alle Ladepunkte im Netz.
Um den Fahrern von Mercedes-Benz E-Fahrzeugen mit CCS-kompatiblen Ladeanschlüssen entgegenzukommen, werde das Unternehmen einen von Mercedes-Benz zugelassenen NACS-zu-CCS-DC-Schnellladeadapter herausbringen. Der Adapter ermöglicht es bestehenden E-Autos dann, an Tesla Superchargern zu laden. Er werde im ersten Quartal des Jahres bei autorisierten Mercedes-Benz Händlern in den USA für 185 US-Dollar erhältlich sein und im zweiten Quartal 2025 bei kanadischen Händlern. Die Kunden sollen benachrichtigt werden, sobald die Adapter zum Kauf verfügbar sind. „Dieser NACS-zu-CCS-Adapter ist der einzige Adapter, der auf Sicherheit und Kompatibilität mit allen Mercedes-Benz-Elektroautos und jedem NACS-DC-Schnellladepunkt getestet und zertifiziert wurde“, schreibt Mercedes.
Neue Mercedes-Elektroautos mit NACS statt CCS
Ab 2025 werde Mercedes-Benz die NACS-Anschlüsse in seine neuen Elektroautos in Nordamerika integrieren. Damit wird sichergestellt, dass künftige Mercedes-Benz Modelle direkt an jede NACS-Gleichstrom-Schnellladestation angeschlossen werden können, ohne dass ein Adapter erforderlich ist, was das Laden für Mercedes-Benz Kunden noch bequemer macht.
Die Integration von NACS in die Fahrzeugpalette von Mercedes-Benz sowie die Aufnahme des Tesla Supercharger-Netzwerks in das schnell wachsende Mercedes me Charge-Portfolio sind die jüngsten Angebote der Marke im Rahmen eines umfassenden Ansatzes zum Laden von Elektroautos, heißt es. Im November 2023 startete Mercedes-Benz High-Power Charging in Nordamerika mit dem Ziel, das öffentliche Ladeerlebnis für alle E-Fahrer mit 400-kW-Ladegeräten der Marke Mercedes-Benz in Texas, Alabama, Georgia, Florida, South Carolina, Tennessee und Kentucky zu verbessern, und soll bis 2026 auf die Hälfte der US-Bundesstaaten ausgeweitet werden. Darüber hinaus werde das Joint Venture Ionna – eine Zusammenarbeit von Mercedes-Benz und sieben weiteren Automobilherstellern – in diesem Jahr seine ersten Ladeparks eröffnen und damit den Weg für weitere 30.000 Hochleistungs-Ladepunkte in ganz Nordamerika ebnen, um die Verbreitung von E-Autos auf breiter Front zu fördern.
Quelle: Mercedes-Benz USA – Pressemitteilung vom 9. Januar 2025 / PC Mag – Volkswagen EVs to Get Tesla Supercharger Access in June 2025
Der Beitrag Mercedes steigt in USA auf NACS um und ermöglicht Laden bei Tesla erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.