![Renault, Dacia und Alpine waren 2024 auf Wachstumskurs](https://cdn.elektroauto-news.net/wp-content/uploads/2024/10/Renault-5-E-Tech-Test.jpg)
Renault, Dacia und Alpine waren 2024 auf Wachstumskurs
- Kommentare deaktiviert für Renault, Dacia und Alpine waren 2024 auf Wachstumskurs
- Allgemein
Die französische Renault Group, zu der neben Renault auch die Automarken Dacia und Alpine gehören, hat 2024 weltweit exakt 2.264.815 Fahrzeuge verkauft, 1,3 Prozent mehr als 2023. Davon entfallen auf die Muttermarke Renault gut 1,58 Millionen Autos (+1,8 Prozent), auf die rumänische Tochter Dacia gut 676.000 (+2,7 Prozent) und auf den Sportwagenableger Alpine knapp 4600 (+5,9 Prozent), so der Konzern in einer aktuellen Mitteilung. Vor allem in ihrem Heimatmarkt hat die Renault Group mit einem Absatzplus von 3,5 Prozent doppelt so gut abgeschnitten wie der Gesamtmarkt und gehört mit 1,6 Millionen verkauften Fahrzeugen in Europa zu den drei absatzstärksten Automobilherstellern. Der Dacia Sandero war 2024 sogar das meistverkaufte Auto in Europa.
Vor allem bei Privatkäufern sind die Franzosen beliebt. Während auf dem Gesamtmarkt mehr als die Hälfte aller Autos gewerblich zugelassen werden, liegen die Verhältnisse bei der Renault Gruppe umgekehrt: Die Verkäufe an Privatkundinnen und -kunden in Europa machen mehr als 63 Prozent des Absatzes der Renault Group aus (+21 Prozentpunkte mehr als der Marktdurchschnitt). Vier Modelle der Renault Group gehören zu den Top 10 der meistverkauften Autos auf dem Privatkundenmarkt.
Die Renault Group setzt dabei auch ihre Elektrifizierungsoffensive fort: 34,7 Prozent der in Europa verkauften Fahrzeuge sind elektrifiziert (+4,3 Prozentpunkte gegenüber 2023), sei es als Hybrid ohne Stecker, Plug-in-Hybrid oder reines E-Auto. Der Absatz von Hybridfahrzeugen stieg um 45 Prozent und macht nun 25,5 Prozent des Absatzes der Renault Group aus (+7,5 Prozentpunkte gegenüber 2023).
Der Anteil von Elektroautos an den Verkäufen der Renault Group betrug neun Prozent. Das Jahr war dabei von einem Übergang in der Produktplanung geprägt. Dies spiegelt sich in einem deutlichen Rückgang der E-Auto-Verkäufe in den ersten drei Quartalen wider und im gegenläufigen Mix des vierten Quartals. Hier betrug der E-Auto-Anteil mehr als zwölf Prozent, fast fünf Prozentpunkte mehr als im Rest des Jahres. Bei der Marke Renault betrug der Anteil der Elektroautos an den Gesamtverkäufen 13 Prozent. Der seit Oktober in Frankreich verkaufte Renault 5 E-Tech Electric war das meistverkaufte Elektroauto im November und Dezember.
Im Jahr 2025 will die Renault Group sieben Modelle auf den Markt bringen, um die Elektrifizierungsoffensive in Europa unter anderem mit dem Renault 4 E-Tech Electric, der Alpine A390 und den Leichtfahrzeugen Mobilize Duo und Bento fortzusetzen.
Renault mit 1,8 Prozent im Plus
Renault ist die weltweit meistverkaufte französische Automarke und verzeichnete im Jahr 2024 mit 1.577.351 verkauften Fahrzeugen (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) einen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 1,8 Prozent.
In Europa hat Renault in einem um 3,3 Prozent gewachsenen Markt um 1,7 Prozent auf 1.009.672 verkaufte Fahrzeuge zugelegt. Das Wachstum wurde angetrieben von Frankreich (+0,4 Prozent), Spanien (+10,8 Prozent), Großbritannien (+21,4 Prozent) und Italien (+6,7 Prozent).
Press-Inform / Yannick Brossard / DPPI
Die Marke setzt dabei gleichermaßen auf Hybridfahrzeuge (40 Prozent der verkauften Verbrennerfahrzeuge) und auf 100 Prozent elektrische Fahrzeuge, darunter der Scenic E-Tech Electric und der Renault 5 E-Tech Electric, die 2024 und 2025 zum Car of the Year in Europa gewählt wurden. Bei den leichten Nutzfahrzeugen ist die Marke mit 310.458 Neuzulassungen (+4,6 Prozent gegenüber 2023) unter den Marktführern in Europa.
Dacia erreicht ein Plus von 2,7 Prozent
Die Marke Dacia verzeichnete im Jahr 2024 mit weltweit 676.340 Verkäufen ein Plus von 2,7 Prozent gegenüber 2023 und erreichte Rekordmarktanteile insbesondere in Italien (+13,1 Prozent), Marokko (+16,3 Prozent), Spanien (+12,4 Prozent), Belgien und Luxemburg (+15,4 Prozent). Diese Dynamik soll 2025 mit der Einführung des neuen Bigster weiter anhalten. Zudem werde die Elektrifizierung mit inzwischen drei Modellen mit Hybridantrieb (Jogger, Duster und Bigster) weiter fortgesetzt.
Alpine wächst das vierte Jahr in Folge
Alpine verzeichnete 2024 im vierten Jahr in Folge einen Anstieg der Verkaufszahlen. 4585 abgesetzte Autos entsprechen einem Zuwachs gegenüber 2023 von 5,9 Prozent. Das Wachstum der Marke wurde von den Märkten Italien (+37,5 Prozent), Großbritannien (+24,9 Prozent), Spanien (+19,3 Prozent) und Deutschland (+10,6 Prozent) angetrieben. Mit der A290 wurde die Elektro-Offensive von Alpine gestartet: Das kompakte Sportmodell ist das erste Elektroauto der Marke und wurde zusammen mit dem in vielen Teilen baugleichen Renault 5 E-Tech als Car of the Year 2025 in Europa ausgezeichnet.
Im Jahr 2025 will die Marke ihr Portfolio um den A390, ein vollelektrisches SUV-Modell im C-Segment, erweitern und ihre internationale Expansion fortsetzen, insbesondere in Irland und den skandinavischen Ländern Norwegen, Finnland und Dänemark.
Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 15.01.2025
Der Beitrag Renault, Dacia und Alpine waren 2024 auf Wachstumskurs erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.