#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Audi eröffnet neuen Innovationscampus und Technologiepark in Ingolstadt

Nach sieben Jahren aufwendiger Bodensanierung und Bauzeit ist es so weit: In Anwesenheit des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und des Oberbürgermeisters von Ingolstadt, Dr. Christian Scharpf, wurde der Technologiepark Incampus offiziell eingeweiht. Auf dem ehemaligen Raffineriegelände arbeitet der Autohersteller Audi gemeinsam mit Partnern an der Zukunft der Mobilität. Bereits jetzt befinden sich auf dem […]

Volvo fertigt Anfang 2024 seinen letzten Dieselmotor

Der Autohersteller Volvo stellt in ein paar Monaten die Produktion von Dieselmotoren ein: Anfang 2024 wird der letzte Selbstzünder der schwedischen Automarke gefertigt. Mit der Bekanntgabe im Rahmen der Climate Week in New York, die noch bis 24. September stattfindet, will das Unternehmen seine ehrgeizigen Ziele unterstreichen: Ab 2030 will Volvo ausschließlich Elektroautos verkaufen und […]

Mini plant Einstieg in E-Motorsport

Die britisch-bayerische Automarke Mini überdenkt ihre Rolle im Motorsport und zieht ein zukünftiges Elektromotorsport-Programm in Betracht. Dabei steht im Vordergrund, dass das Programm die Kernmerkmale der BMW-Marke hervorheben sollte. Damit würde man mit den reinen E-Modellen an eine reiche Motorsporttradition der Verbrenner-Modelle anknüpfen. In Anerkennung von John Coopers leistungsstarken Modellen, die in den 1960er-Jahren eine […]

BMW i7 M70 xDrive: Krone der E-Mobilität?

BMW setzt seinem Siebener eine strahlende Krone auf. Statt V12-Status-Power gibt es für die wohlig verwöhnten Passagiere im Innern der bayerischen Luxuslimousine diesmal reichlich Elektroschub. Komfort und Fahrleistungen sind beeindruckend – und trotzdem fehlt einem der V12 irgendwie. Die Optik des neuen BMW Siebeners polarisiert auch ein Jahr nach dem Marktstart – ändert aber nichts […]

E-Mobilität bei Unternehmen: Details zur neuen Förderung

Nachdem kürzlich die Details zum neuen Förderprogramm für die private Kombination aus Elektroauto, Wallbox, Photovoltaikanlage und Speicher vorgestellt wurden, hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur nun nähere Informationen zum Förderprogramm für Unternehmen vorgestellt. Gefördert werden demnach gewerblich genutzte Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW sowie der dafür notwendige Netzanschluss. Das BMDV-Förderprogramm richte sich vor allem […]

Bei MAN rollt der 1000ste E-Bus vom Band

Der Lkw- und Bushersteller MAN vermeldet einen weiteren Meilenstein „einer elektrisierenden Erfolgsgeschichte“, wie es in einer Pressemitteilung heißt: Mitte September ist demnach der 1000ste MAN Lion’s City E im polnischen MAN-Werk in Starachowice vom Produktionsband gelaufen. Künftig werde der Bus im Großraum Madrid Fahrgäste sicher, komfortabel und nachhaltig an ihr Ziel bringen. Geordert habe den […]

Neue Batterietechnologie von Innolith

Das europäische Unternehmen Innolith mit Hauptsitz im schweizerischen Basel hat die Markteinführung der I-State-Batterien als erschwingliche Hochleistungsbatterien für Elektroautos in einer Pressemitteilung angekündigt. Begleitet wurde die Ankündigung von dem Versprechen, mit der neuen Batterie die Leistung von Elektroautos zu erhöhen, Kosten zu senken und eine umweltfreundliche Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus zu bieten. Geballte Energie aus europäischer […]

E-Autos aus China: Eine europäische Perspektive

Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel, und China spielt dabei eine immer größere Rolle. Mit einem wachsenden Export von Fahrzeugen nach Europa rückt auch die Frage nach staatlichen Subventionen in den Fokus. Matthias Schmidt, ein renommierter Automobil-Analyst, gibt Einblicke in diese Entwicklung und beleuchtet die Hintergründe. Chinas zweiter Anlauf in Europa Vor fast zwei Jahrzehnten […]

SPD für Steuervorteile von E-Dienstwagen

Die SPD-Fraktion im Bundestag setzt sich verstärkt für die Elektromobilität ein und plant, elektrische Dienstwagen steuerlich noch attraktiver zu gestalten. Dies soll dazu beitragen, den CO₂-Ausstoß von Fahrzeugen zu reduzieren und den Umstieg auf Elektroautos zu fördern. Isabel Cademartori, Verkehrsexpertin der SPD, äußerte sich bei einer Veranstaltung des Energiewirtschaftsverbandes BDEW vor wenigen Tagen zu diesem Thema. […]

BMDV entlastet Abteilungsleiter in Wasserstoffaffäre

Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat Vorwürfe der Begünstigung von Wasserstoff-Unternehmern durch den Abteilungsleiter Klaus Bonhoff untersucht. Die Ergebnisse, so ein Artikel der Tagesschau, deuteten auf eine Entlastung Bonhoffs hin. Vorwürfe nicht haltbar Inmitten von Vorwürfen der Begünstigung bestimmter Unternehmer:innen in der Wasserstoffbranche durch den Abteilungsleiter für Grundsatzfragen, Klaus Bonhoff, im Bundesverkehrsministerium, hat dieses nach internen Ermittlungen […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung