#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Wie Volkswagen leistungsfähiger werden will

Volkswagen will seine Leistungsstärke ausbauen und die Ertragskraft mit dem globalen Performance Programm „ACCELERATE FORWARD | Road to 6.5“ langfristig verbessern. Ziel ist es, nachhaltig eine Umsatzrendite von 6,5 Prozent zu erreichen, um Investitionen in Zukunftstechnologien und Beschäftigung zu sichern. Dafür plant die Marke ein um rund zehn Milliarden Euro verbessertes Ergebnis im Jahr 2026. […]

EU will Batterien nachhaltiger, langlebiger und leistungsfähiger machen

Vor wenigen Tagen hat das Europäische Parlament neue Vorschriften für die Gestaltung, Herstellung und Abfallbewirtschaftung aller in der EU verkauften Batterietypen verabschiedet. Mit 587 zu 9 Stimmen bei 20 Enthaltungen billigten die Abgeordneten eine mit dem Rat erzielte Einigung zur Überarbeitung der EU-Vorschriften für Batterien und Altbatterien. Das neue Gesetz berücksichtige technologische Entwicklungen und zukünftige […]

Kia GT1: Bis zu 800 km Reichweite dank eM-Plattform

Die Hyundai Motor Group, zu der auch Kia und Genesis gehören, plant die Einführung eines neuen Elektroautos, das auf der nächsten Generation der „eM“-Elektroauto-Plattform aufbaut. Das neue Modell, vorläufig als „GT1“ bezeichnet, soll eine besonders hohe Reichweite und herausragende Leistungsfähigkeit bieten. Nach einem starken Jahr 2022 plant die Hyundai Motor Group, bis Ende des Jahrzehnts […]

Tesla plant offenbar mit 375.000 Cybertrucks pro Jahr

Der kalifornische Elektrofahrzeug-Pionier Tesla rechnet damit, künftig jährlich 375.000 Exemplare seines ersten vollelektrischen Cybertrucks absetzen zu können. Bis Ende August soll zudem ein serientaugliches Fahrzeug gefertigt werden. Auslieferungen könnten dann ab Ende September oder Anfang Oktober starten, berichtet Electrek unter Berufung auf Mitteilungen Teslas an Zulieferer sowie offizielle Statements des Unternehmens. Es soll bereits mehrere […]

cw-Wert 0,23: Deshalb ist der VW ID.7 so effizient

Der ID.7 ist das erste Elektromodell von Volkswagen für die gehobene Mittelklasse. „Mit einer Reichweite von bis zu 700 Kilometern (WLTP) ist die Limousine von VW ein Effizienzchampion„, ist VW laut einer Pressemitteilung überzeugt. Neben einer neuen Antriebsgeneration trage eine ausgeklügelte Aerodynamik zu den hohen Reichweiten des ID.7 bei. Die strömungsgünstige Grundform, der niedrige Luftwiderstandsbeiwert […]

Nio ET5 Touring: Weltpremiere mit allen Fakten

An sich sind Kombis out und alle Welt will sich scheinbar nur noch in SUVs bewegen. Doch Nio bringt seinen erst jüngst vorgestellten ET5 im Herbst auch als Touring-Version heraus und will damit gerade die europäischen Kunden locken. Gefällig ist er, der neue Nio ET5 Touring mit seiner Länge von 4,79 Metern. So eine schicke […]

Mercedes Vision One-Eleven: Blitz zu neuer E-Mobilität Ära

Die Mercedes Studie Vision One Eleven ist weit mehr als eine Reminiszenz an die legendäre Schwaben-Flunder C-111, es ist ein Ausblick auf die elektrische Antriebszukunft der Marke mit dem Stern. Eigentlich kommt die Studie Mercedes Vision One-Eleven drei Jahre zu spät auf den Markt. Im Jahr 1970 präsentierte Mercedes den C 111 auf dem Genfer […]

BMW i7 gegen Mercedes EQS – welche E-Luxuslimousine ist besser?

In der internationalen Presse wird der vollelektrische BMW i7 mitunter als das bisher beste Elektroauto der Welt gefeiert. Doch auch Mercedes-Benz hat als deutscher Mitbewerber schon länger mit dem EQS eine High-End-Limousine auf Strom im Portfolio. Welche der beiden Luxus-Stromer ist denn nun das bessere Fahrzeug, wollten die Kollegen von Auto Motor und Sport (AMS) […]

bZ4X, e:Ny1, ID.3: Tops und Flops bei Elektroauto-Namen

Modelle wie Porsche 911, VW Käfer oder Toyota Corolla sind Legenden. Aber wäre das auch für den Toyota bZ4X, Honda e:Ny1 und den ID.3 denkbar? Ein Blick auf die Namenspolitik der Hersteller, wer es (ganz) gut macht und wer nicht. Einem neuen Auto, insbesondere neuen Modellen und Elektroautos, den passenden Namen zu geben, ist sicherlich […]

Bayernwerk: Türöffner für bidirektionales Laden

Solarstrom vom Dach direkt ins E-Auto laden – und bei Bedarf in die eigenen vier Wände zurückspeisen: Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und das Kommunikationsunternehmen PPC haben die dafür notwendigen Schnittstellen und Protokolle erfolgreich getestet und damit einen Durchbruch im Projekt „Bidirektionales Laden“ errungen, berichten sie in einer Pressemitteilung. In einer Testreihe konnte demnach eine […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung