#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Keine Beteiligung von Mercedes an Renaults E-Projekt

Mercedes Benz will sich wohl nicht am FlexEvan Elektrofahrzeug-Projekt seines langjährigen Partners Renault beteiligen. Dies gaben zwei Insider mit Kenntnissen der Situation gegenüber Reuters zu verstehen. Stattdessen will sich der deutsche Automobilhersteller auf die Entwicklung seiner eigenen Elektro-Plattform VAN.EA konzentrieren. Das FlexEvan Projekt, dessen Start für 2026 geplant ist, wird für die Marken Renault und […]

Renault Twingo E-Tech 100% elektrisch für nur 149 Euro im Monat leasen

Renault Twingo E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,0-16,0; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0–0 (Werte nach WLTP)*. Attraktives Angebot für Schnellentschlossene: Noch bis Ende Juni 2023 hält Renault für den Twingo E-Tech 100% elektrisch mit Paket Techno ein besonders günstiges Leasinganbot bereit. Die monatliche Leasingrate für den pfiffigen, rein elektrisch angetriebenen City-Flitzer beläuft sich dabei […]

Renault 5 wird zum V2G-Stromspeicher

Der rein elektrische R5 wird das erste Fahrzeug von Renault sein, das mit einem bidirektionalen Ladegerät ausgestattet ist. Mit Hilfe der Ladestation Mobilize Powerbox und des Mobilize V2G-Services können Renault 5 Besitzer dann ihren Strom sogar in das Stromnetz zurückspeisen, so Mobilize in einer aktuellen Mitteilung. Darüber hinaus werde der Strom zum Batterienaufladen gemäß dem […]

Ford eröffnet neues CO2-neutrales E-Auto-Werk in Köln

Der US-amerikanische Automobilhersteller Ford hat Anfang der Woche in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), sowie der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) das Ford Cologne Electric Vehicle Center eröffnet. Darüber berichtet der Autobauer in einer Pressemitteilung. In dem Werk in Köln produziere Ford künftig seine neueste Generation Elektroautos […]

Analyse der globalen Batterieproduktion: Wo LFP- und NMC-/NCA-Zellen produziert werden

Die Kathode ist eine zentrale Komponente einer Lithium-Ionen Batteriezelle und beeinflusst maßgeblich deren Kosten, Energiedichte – also die relative Speicherfähigkeit –, und Sicherheit. Bei der Wahl der Kathodenaktivmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien dominieren aktuell zwei Materialien: Lithiumeisenphosphat (LFP), das verhältnismäßig kostengünstig ist, und Nickel-Mangan-Kobalt (NMC) bzw. Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid (NCA), welche durch eine höhere Energiedichte im Markt überzeugen. Eine […]

Fisker: Emissionshandel und China-Expansion für Umsatzplus

Das Elektrofahrzeug-Startup Fisker hat jüngst eine Vereinbarung zum Verkauf von Emissionsgutschriften an einen großen Automobilhersteller unterzeichnet – der nicht benannt wurde. Mit diesem Schritt betritt Fisker einen neuen Markt und hofft, durch die generierten Einnahmen die aktuell herausfordernde Wirtschaftssituation und den von Tesla entfachten Preiskrieg erfolgreich zu bewältigen. Ferner wolle man den chinesischen Markt mit […]

Tödliche Unfälle mit Tesla Autopilot nehmen rapide zu

17 Tote, 736 Unfälle: Das ist die traurige Schadensbilanz von Teslas Autopilot der vergangenen vier Jahre allein in den USA. Das Fahrerassistenzsystem sei somit an weit mehr Unfällen beteiligt als zuvor vermutet, wie die Washington Post unter Berufung auf eine Analyse der Daten der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) berichtet. Die Daten spiegeln die […]

Test unter Geschwistern: Skoda Enyaq versus VW ID.5

Das britische Auto-Fachmagazin Auto Express hat in der aktuellen Ausgabe mehrere Modelle von Volkswagen gegen die entsprechenden eng verwandten Modelle von VW-Tochter Skoda antreten lassen. Auch der VW ID.5 wurde in diesem Zuge mit dem Skoda Enyaq gemessen – mit ernüchterndem Ergebnis für die Muttermarke. Miteinander verglichen wurden konkret die auf dem britischen Markt verfügbaren […]

Citroën zeigt Ami for All für Menschen mit Rollstuhl

Citroën präsentiert den „Ami for All“ ein Fahrzeugkonzept für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Entwickelt wurde das Fahrzeug gemeinsam mit Pimas, einem Spezialisten für die Umgestaltung von Fahrzeugen. Der „Ami for All“ wurde an mehreren Stellen angepasst und integriert technische Entwicklungen wie die Erhöhung des Öffnungswinkels der Tür, eine spezielle […]

Wie der GVB in Amsterdam 159 Elektrobusse intelligent lädt

Für seine Elektrobusflotte führt der städtische Nahverkehrsbetreiber GVB in Amsterdam das intelligente Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot von The Mobility House flächendeckend ein. Bereits seit 2022 setzt der GVB auf die Technologie des Münchner Ladeexperten am Ladestationshub des Amsterdamer Hauptbahnhofs. Nun werde die Zusammenarbeit auf weitere sechs Depots im gesamten Stadtgebiet ausgeweitet: Bis Ende 2023 sollen […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung