#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Elektromobilität und die Zukunft des Motorsports

Die Nachfrage nach elektrischen Autos wird in großen Teilen der Welt immer größer und viele Marken steigen sukzessive aus der Verbrennertechnik komplett aus. Das hat nicht zuletzt große Auswirkungen auf den Motorsport, denn der kämpft in den kommenden zehn Jahren ums nackte Überleben. Der Acura ARX-06 mit der Startnummer 60 donnert nach 24 spannenden Stunden […]

US-Start-up Faraday Future testet FF 91 in China und will ab April ausliefern

Das börsennotierte kalifornische Start-up Faraday Future (FF) hat ein serienreifes Fahrzeug des eigenen Modells FF 91 Futurist für letzte Tests vor dem Produktionsstart nach China geschickt. Das gibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Unter anderem gehe es dabei um die Kompatibilität von Ladegeräten und Infrastruktur sowie anderer Hardware- und Softwareanwendungen. Das Fahrzeug, das in […]

Ford baut LFP-Batteriefabrik in den USA

Der US-Autohersteller Ford hat angekündigt, neben Nickel-Kobalt-Mangan-Batterien (NCM) auch die günstigeren Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) produzieren zu wollen. Dafür will Ford 3,5 Milliarden Dollar in den Bau einer LFP-Batteriefabrik in den USA investieren, was den Kunden künftig eine zweite Batterietechnologie innerhalb der E-Auto-Reihe von Ford bieten soll. Die neue Anlage – BlueOval Battery Park Michigan genannt – […]

Mercedes EQE SUV: Der interessanteste Stromer der Stuttgarter?

Aktuell ist der Mercedes GLC weltweit das meistverkaufte Modell im Stuttgarter Portfolio. Doch das könnte sich in den kommenden Jahren ändern, denn die Elektroversionen übernehmen zunehmend das Zepter. Bis die neue Generation eines EQC kommt, wird sich das meiste Interesse wohl um den EQE SUV drehen. Der aktuelle Mercedes EQC, größtenteils bei Zulieferer ZF entwickelt, […]

Europas E-Automarkt 2022: Volvo wuchs am stärksten

Bei der abschließenden Betrachtung des Elektroautojahrs 2022 in Europa fehlt nur noch der Blick auf die Hersteller an sich. Welcher Hersteller wuchs am stärksten, wer musste Einschnitte hinnehmen und welche Rolle spielen „die Neuen“ am Markt? All das werden wir nachfolgend im Detail betrachten, auf Basis der Zahlen des Automobil-Analysten Matthias Schmidt. Allzu große Überraschungen […]

Junge Gründerin treibt Wasserstoff-Mobilität in Deutschland voran

Erst 29 Jahre alt ist Sara Schiffer, dennoch ist die Gründerin und gelernte Wirtschaftsinformatikerin bereits eine der entscheidenden Persönlichkeiten in Deutschland, die die Wasserstoff-Logistik vorantreiben. Sie leitet das Kölner Start-up Hylane, das vom Versicherer DEVK getragen wird und serienmäßige Wasserstoff-LKW auf den Markt bringt. Mit ihrer Arbeit überzeugt Schiffer auch die Fachpresse: Forbes nominierte sie […]

ElectricBrands: XBUS und Evetta werden bei VDL Nedcar gefertigt

VDL Nedcar, einer der größten europäischen Auftragsfertiger, wird den XBUS und die Evetta für ElectricBrands produzieren. Somit sei der Start in die Serienproduktion des Start-ups gesichert. Ferner profitiere man von der Erfahrung des über 4.000 Mitarbeiter starken Teams der Niederländer. VDL Nedcar ist ein Familienunternehmen mit einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung das sich langfristige Ziele […]

Wird aus Einstiegsstromer VW ID.2 der neue VW Golf ab 22.500 Euro?

Das Einstiegsmodell Volkswagen ID.2 wurde vor seiner Vorstellung, die im März 2023 erfolgen soll, nochmals gründlich überarbeitet. Insider zufolge präsentiert sich das Elektroauto fortan als kompaktes Fließheck und soll den Namen Golf tragen. Eine GTX-Variante sei ebenfalls in Planung. Der kompakte Fünfsitzer, der im Jahr 2025 zu einem angepeilten Grundpreis von 22.500 Euro auf den […]

Bosch-Vorstand bezeichnet EU-Fokus auf E-Mobilität als „Riesenfehler“

Bosch-Vorstand Klaus Mäder hat die europäische Fokussierung auf die Elektromobilität beim Jahresempfang des Automotiv-Netzwerks Autoregion in Saarbrücken mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit scharf kritisiert. Das berichtet die Saarbrückener Zeitung. „Das ist ein Riesenfehler“, sagte Mäder demnach über die Entscheidung, dass ab 2035 keine neuen Pkw mit Verbrennermotoren mehr innerhalb der EU zugelassen werden sollen. Mäder […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung