#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Plant Volkswagen eine Batteriefabrik in Kanada?

Volkswagen erwägt offenbar Ontario als möglichen Standort für eine seiner Batteriefabriken in Nordamerika. Das gehe aus Einträgen im Lobbyregister der kanadischen Provinz hervor, berichtet das Handelsblatt. Den Dokumenten zufolge geht es um die „Untersuchung eines möglichen Produktionsstandortes“ in Ontario. Die Provinz hat angeboten, das Projekt mit Investitionen und anderen Anreizen zu unterstützen, um „gegenüber anderen […]

General Motors verkündet Investition in Lithium für 1 Million Elektroautos

Der große us-amerikanische Automobilkonzern General Motors (GM), zu dem unter anderem die Marken Chevrolet und Cadillac gehören, hat 650 Millionen US-Dollar (knapp 600 Millionen Euro) in Lithium Americas investiert. Dies vermeldet GM in einer Pressemitteilung. Damit können sie für ihre Fahrzeugbatterien zukünftig Lithium aus der Mine Thacker Pass in Nevada nutzen, der größten der USA […]

Notfall-Kapitalerhöhung bei Wasserstoff-LKW Hersteller Clean Logistics

In den letzten Monaten hat sich einiges getan in der Logistikbranche: Der Hamburger Hersteller von Wasserstoff-Lkw, Clean Logistics, erlebte einen kometenhaften Aufstieg, nur um kurz darauf wieder zu fallen. Die Aktionärsschützer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz kritisieren Clean Logistics scharf und bezeichnen das Unternehmen als völlig intransparent. Der Kurs der Aktie stürzte innerhalb weniger Wochen […]

3000stes E-Fahrzeug für österreichische Post

Ein österreichisches Unternehmen zeigt schon seit mehr als zehn Jahren, dass selbst eine riesige Fahrzeugflotte elektrisch betrieben werden kann: die österreichische Post. Kürzlich wurde das 3000ste Elektrofahrzeug in Betrieb genommen. Bis 2030 sollen Briefe, Pakete und Werbesendungen in ganz Österreich nur mehr elektrisch zugestellt werden. Die Post bring jedem was – und zwar mit Pkw, […]

Bund fördert Wasserstoff-Elektrolyseanlagen mit 80 Millionen Euro

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor und stellt dafür bis zu 80 Millionen Euro bereit. Ein entsprechender Förderaufruf wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht. Gefördert werden Elektrolyseanlagen zur Herstellung von Wasserstoff für den Verkehrsbereich. Zuwendungsfähig ist die Errichtung von Elektrolyseanlagen mit einer elektrischen Mindestleistung der […]

TotalEnergies und Air Liquide planen 100 H2-Tankstellen für Lkw

TotalEnergies und Air Liquide wollen ein Joint Venture gründen, das ein Netz von Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge entlang wichtiger europäischer Transportrouten aufbauen soll, so die Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. Diese Initiative soll dazu beitragen, den Zugang zu Wasserstoff zu erleichtern, seinen Einsatz im Güterverkehr zu fördern und den Wasserstoffsektor weiter zu stärken. Ziel der […]

Green NCAP kürt Dacia Spring zum „Auto des Jahres 2022“

Der Dacia Spring ist von Green NCAP (New Car Assessment Programme) zum besten Auto des vergangenen Jahres ernannt worden. Die Tochterorganisation von Euro NCAP, die die Sicherheit von Fahrzeugen beurteilt, hat bei ihrer Bewertung die Umweltverträglichkeit im Blick. Je weniger schädliche Auswirkungen ein Fahrzeug in der Gesamtbetrachtung auf die Umwelt hat, desto mehr Sterne erhält […]

EU: Verbrenner-Verbot für Lkw wohl frühestens 2040

Das Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 ist beschlossen, das für Lkw kommt aber frühestens 2040 – so ist es aus einem internen Papier der Europäischen Kommission zu entnehmen, wie Euractiv berichtet. In diesem Papier geht es demnach um die Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerten für schwere Nutzfahrzeuge. Laut Euractiv bleiben die Ziele für die Verringerung der […]

Andreas Rade & Hannes Jaenicke über die Transformation der Mobilität

Hannes Jaenicke, Schauspieler, Autor und Umweltaktivist sowie Andreas Rade, Geschäftsführer Politik und Gesellschaft des Verbands der Automobilindustrie (VDA) e.V., haben sich die Zeit genommen, um mit mir über die Transformation der Mobilität zu sprechen. Elektromobilität stand hier als ein Pfeiler im Raum, den es zu betrachten galt. Aber auch darüber hinaus hat man sich ausgetauscht. […]

Audi behält Namensabgrenzung der E-Modelle bei

Audi wird seinem Marktbegleiter Mercedes-Benz nicht folgen und die Zusatzbezeichnung für Elektro-Modelle abschaffen. Mercedes hat sich scheinbar dafür entschieden, seine Submarke „EQ“ im Laufe der Zeit einzustampfen. Da eine Unterscheidung von alternativem Antrieb und Verbrenner durch den Namen nicht mehr notwendig sei. Bei Audi setzt man weiterhin auf „e-tron“ als ergänzende Bezeichnung. Bei der Vorstellung […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung