#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Wie Stellantis Innovationen für die Mobilität vorantreiben will

Der Autokonzern Stellantis arbeitet mit Forschern, Wissenschaftlern und Ingenieuren auf der ganzen Welt in einem der größten Netzwerke für kooperative Innovation zusammen, um die Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien zu beschleunigen. Diese sollen das 14 Automarken umfassende Unternehmen dabei unterstützen, die Ziele des strategischen Plans „Dare Forward 2030” zu erreichen, einschließlich des Netto-Null-CO2-Emissionsziels bis 2038. […]

Opel Astra GSe: Sportlichster Astra präsentiert sich als Plug-In-Hybrid

Das imageträchtige GSe-Signet von Opel kommt mit dem Astra wieder zurück ins Modellprogramm und haucht der Automarke aus Rüsselsheim wieder einen Hauch Sportlichkeit ein. Zunächst ist der GSe ein Plug-in-Hybride, doch die Elektromodelle dürften nicht lange auf sich warten lassen. Ob der neue Astra GSe reicht, die sportlichsten Fans im Hause Opel endlich wieder jubeln […]

Hyundai, LG und Next liefern Regelleistung aus E-Autos ins Stromnetz

Nach erfolgreicher Präqualifikation durch den Übertragungsnetzbetreiber Amprion haben acht Ladesäulen und acht Hyundai Ioniq 5 Sekundärregelleistung in Amprions Regelzone eingespeist. Das Projekt – initiiert von Hyundai Motor Group, LG Electronics und Next Kraftwerke – verdeutlicht, dass auch kleine Einheiten und Vehicle-to-Grid einen wichtigen Beitrag zur Bereitstellung von Regelleistung und damit zur Stabilisierung des Stromnetzes in […]

Mehr als 25 Prozent aller Wallboxen werden mit PV kombiniert

Mehr als 25 Prozent der Wallboxen für das Laden von E-Autos werden bereits zusammen mit Solaranlagen und Solarstromspeichern installiert. Darüber hinaus waren bei einem Viertel der Wallbox-Kund:innen zuvor bereits Solaranlagen in Betrieb. Weitere interessante Einblicke in den heiß diskutierten Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland bietet die neue Studie „Installationsradar Ladeinfrastruktur“, die gemeinsam vom Marktforschungsinstitut EUPD […]

PowerCo und Umicore liefern ab 2025 Kathodenmaterial nach Salzgitter

Dass die Ansiedelung eigener Produktion für Batteriezellen in Europa wichtig ist, um Transportwege zu sparen und Abhängigkeiten zu reduzieren, ist mittlerweile überall angekommen. Dazu gehört aber auch, dass die Komponenten regional erzeugt werden. Die Volkswagen-Tochter PowerCo und der belgische Chemiekonzern Umicore haben nun ein Joint Venture gegründet, um genau das zu tun. Das Unternehmen wird […]

Citroën und Ubitricity starten Lade-Partnerschaft für E-Autos

Der Autohersteller Citroën und Ubitricity, eine Tochtergesellschaft der Shell-Gruppe, haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Autofahrer:innen in europäischen Städten den Zugang zur Elektromobilität zu erleichtern. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Fahrer:innen zu ermutigen, auf Elektroautos umzusteigen, und gleichzeitig Städte zu unterstützen, mehr öffentliche Lademöglichkeiten für ihre Anwohner:innen anzubieten. Damit wollen Citroën und Ubitricity das Bewusstsein für […]

VW: Elli und Elia wollen E-Autos in das Stromsystem integrieren

Die Volkswagen-Tochter Elli, die alle Aktivitäten rund um das Thema Laden und Energie für den Konzern in Europa steuert, die Elia Group und ihr Start-up re.alto haben vor wenigen Tagen eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Erklärung unterstreicht ihre gemeinsame Vision, Elektroautos in das Stromnetz integrieren zu wollen. In den nächsten Jahren wollen sie mögliche Kernelemente für […]

Geely-Tochter Zeekr auf Teslas Spuren?

Der chinesische Großkonzern Geely will mit seiner breiten Mobilitätsstrategie insbesondere auf Premiummarken setzen. Dabei soll es mit Volvo, Polestar und Lotus längst nicht getan sein. Gerade Zeekr soll zum chinesischen Tesla-Zwilling werden. Seinen ersten großen Auftritt hatte der Zeekr 001 auf der Shanghai Autoshow im April 2021, die aufgrund der Pandemie zur chinesischen Lokalmesse wurde. […]

Mit „EV100+“ zu emissionsfreien Nutzfahrzeugflotten bis 2040

Alle globalen Flotten von mittleren und schweren Nutzfahrzeugen emissionsfrei bis zum Jahr 2040. Dieses Ziel hat sich die Non-Profit-Organisation The Climate Group mit der Initiative „EV100+“ für ihre Mitglieder gesetzt. Gründungsmitglieder der Initiative sind die Unternehmen Ikea, Unilever, JSW Steel, Maersk und DPD. Zusammen will man die Elektrifizierung des Schwerverkehrs beschleunigen. Obwohl die Nutzfahrzeuge nur […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung