Neue Plattformen: Quantron zeigt Wasserstoff- und Elektro-Trucks
Die Premiere fand auf der diesjährigen IAA Transportation in Hannover statt …
- Kommentare deaktiviert für Neue Plattformen: Quantron zeigt Wasserstoff- und Elektro-Trucks
- Allgemein
#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together
Die Premiere fand auf der diesjährigen IAA Transportation in Hannover statt …
Der Nachfolger des äußerst beliebten SUV Volvo XC90 soll im letzten Quartal 2022 enthüllt werden, bestätigte Volvo-Chef Jim Rowan gegenüber dem britischen Magazin Autocar noch Mitte September. Kurz darauf folgt mit Bekanntgabe des 9. November das offizielle Vorstellungsdatum des Elektro-SUV der für die Schweden als Flaggschiff fungieren wird. Der Volvo EX90 setzt unter anderem neue Maßstäbe beim Thema […]
Eine Neuigkeit ist es längst nicht mehr, denn es hatte sich in den vergangenen zwei Jahren bereits herumgesprochen, dass das neue Topmodell der Mercedes C-Klasse, der AMG C63, in der neuen Generation nur noch mit einem kleinen Vierzylinder unterwegs sein wird. Das Zylinder- und Imagedefizit wollen die Affalterbacher mit Formel-1-Technik ausgleichen. Es würde sicher helfen, […]
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng hat mit dem G9 sein inzwischen viertes Modell nach dem G3, P7 und P5 vorgestellt. Mit diesem steigen die Chinesen bei ihren Elektromodellen auf die 800-Volt-Ladetechnik um. Schneller als der neue Xpeng G9 soll kein anderer SUV weltweit laden, wenn man dem Hersteller Glauben schenken darf. In China ist Xpeng seit […]
Unter dem Motto „People and Goods on the move“ steht auf der diesjährigen IAA Transportation vom 20. bis 25. September 2022 in Hannover der nachhaltige Umstieg auf alternative Antriebe für Logistik und Transport im Mittelpunkt. Die Quantron AG zählt als Technologie- und Plattformpartner für OEMs zu den Vorreitern der Branche und bietet sowohl Umrüstungen von […]
Mit einem ganzheitlichen Maßnahmenplan will der Autohersteller Skoda im Rahmen der NEXT LEVEL – SKODA STRATEGY 2030 die Dekarbonisierung des Unternehmens vorantreiben. Neben einem beschleunigten Hochlauf der Elektromobilität liegen die Schwerpunkte auf der nachhaltigen Herstellung und Nutzung von batterieelektrischen Fahrzeugen einschließlich der Lieferketten. Dazu setzt der Hersteller beispielsweise auf wiederverwertbare Materialien in seinen Fahrzeugen sowie […]
Der chinesische E-Auto-Hersteller NIO nimmt Anlauf auf Europa: letzte Woche wurde die erste Power Swap Station aus dem brandneuen Werk im ungarischen Biatorbágy ausgeliefert – nach Deutschland. Dieser Meilenstein für den Markteintritt in Europa wurde im Beisein zahlreicher politischer Vertreter ausgiebig gefeiert. Das Werk ist das erste außerhalb Chinas, das die stylischen Batteriewechselstationen für NIO-Fahrzeuge […]
Im PKW-Segment setzt sich Cell-to-Pack (CTP) als Batteriebauweise immer mehr durch, der chinesische Zellhersteller CATL zeigt nun das Pendant für die Nutzfahrzeuge: Module-to-Bracket (MTB). Dabei werden die Batteriemodule direkt in den Führerstand oder das Chassis verbaut, was 40 Prozent mehr Systemnutzung und zehn Prozent weniger Gewicht bringen soll. Das große Gewicht von Batteriemodulen in Nutzfahrzeugen […]
Der Autokonzern Stellantis hat zwei weitere wichtige Initiativen innerhalb seiner industriellen Aufstellung in Italien angekündigt. Diese zielen darauf ab, die Transformation der globalen Elektrifizierungs-Wertschöpfungskette des Unternehmens weiter voranzutreiben und die ambitionierten Dekarbonisierungsziele zu unterstützen. Um der wachsenden Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen und den ehrgeizigen Zielen des Strategieplans Dare Forward 2030 gerecht zu werden, unterzeichneten Stellantis […]
Der Mobilitätsanbieter Sixt hat ein umfangreiches Maßnahmen-Paket beschlossen, um mehr Menschen für nachhaltige Mobilität zu begeistern. Im Zentrum des Nachhaltigkeitsprogramms stehen die Elektrifizierung der Flotte, die Errichtung einer eigenen Ladeinfrastruktur, der Ausbau der Mobilitätsplattform Sixt One zum Single Sign-on für hunderttausende Ladepunkte sowie eine noch frühere Klimaneutralität als Unternehmen. Bis Ende 2023 werde der Anteil […]