#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

ENGINIUS: Wasserstoff-LKW auf Basis Mercedes-Benz Atego

ENGINIUS, ein zur Faun Gruppe gehörendes Unternehmen, hat auf der IAA Transportation 2022 in Hannover, zwei Elektro-Fahrzeugmodelle vorgestellt. Darunter ein Wasserstoff-LKW für den innerstädtischen Waren- und Lieferverkehr. Dieser baut auf dem Atego aus dem Hause Daimler Trucks auf und wird durch den Umbau zu einer echten Alternative im innerstädtischen Verkehr. Auf die Bezeichnung City Power […]

Mullen FIVE RS will neuen Maßstab an der Spitze setzen

Ende 2024/ Anfang 2025 soll der Mullen Five auf die Straße kommen. Der FIVE basiert auf einer EV-Crossover-Skateboard-Plattform, die mehrere Antriebsstrangkonfigurationen und Ausstattungsvarianten in einem schlanken Design bietet. Hierdurch sei es auch möglich einen generationenübergreifenden Hochleistungs-EV-Sport-Crossover auf die Straße zu bringen, der bei Mullen als Mullen FIVE RS geführt wird. Der FIVE RS von Mullen […]

Eon und Nikola kooperieren zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs

Der Energieversorger Eon und der E-Lkw-Hersteller Nikola aus den USA beabsichtigen, moderne Lkw-Technologie mit Servicelösungen und Wasserstoff-Infrastruktur zu kombinieren. Die Zusammenarbeit zielt auf den Aufbau einer Wasserstoffversorgung und der dazugehörigen Infrastruktur ab, um den Anforderungen des europäischen Marktes für Schwerlast-Nutzfahrzeuge gerecht zu werden. Die Partnerschaft soll dazu beitragen, die Emissionen des europäischen Verkehrssektors zu reduzieren. […]

Williams zeigt Elektro-Plattform für Hypercars mit mehr als 2200 PS

Der britische Ingenieursdienstleister und Batteriespezialist Williams Advanced Engineering (WAE) hat seine neueste Innovation für Elektroautos vorgestellt: eine ultraleistungsfähige Elektro-Plattform, die speziell für Hypercar-Hersteller entwickelt wurde, von Start-ups bis hin zu OEMs. Es handelt sich laut WAE um eine hochmoderne und dennoch kostengünstige Plattform, welche die umfangreiche Erfahrung des Unternehmens in den Bereichen Fahrzeugentwicklung und Antriebsstrang […]

E-Mobilität bestimmt die IAA Transportation 2022 in Hannover

An sich ist es mit der Stimmung in der Autoindustrie nicht zum Besten bestellt. Bei den Nutzfahrzeugen sieht das jedoch aktuell anders aus. Nirgends wird das deutlicher als auf der Nutzfahrzeug IAA in Hannover. Auf der IAA 2022 wird E-Mobilität in unterschiedlichsten Facetten in den Fokus gerückt. Auch die Zuliefererindustrie setzt entsprechende Zeichen. Auf der […]

13.672 Vorbestellungen für ID.BUZZ zu 55% aus Cargo-Bereich

Monat für Monat scheint Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) mit neuen Rekorden hinsichtlich der eingegangenen Bestellungen für den VW ID.BUZZ glänzen zu wollen. Nicht einmal einen Monat nach der Bekanntgabe, dass die Grenze von 10.000 Vorbestellungen geknackt wurde, wurde nun bekannt, dass rund 12.500 Vorbestellungen vorliegen – so die Auskunft VWN gegenüber der Automobilwoche. Auf der IAA […]

Umfrage: Must-Have beim E-Auto – 220-V-Steckdose und Pausenkomfort

220-Volt-Steckdose, maximaler Pausenkomfort. Das ist es, was sich laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov potentielle Käufer eines Elektroautos wünschen. Neben einer hohen Reichweite und langer Batteriegarantie. Die Studie in Auftrag gegeben hat Kia, das sich in der Presseaussendung auch gleich bemüht, zu erklären, wie Kia-Autos diesen Wünschen bestmöglich nachkommen. Die Studie wurde Mitte August 2022 […]

Fraunhofer-Projekt H2GO bündelt Wasserstoff-Aktivitäten von 19 Instituten

Im Projekt „H2GO – Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion“ bündeln 19 Fraunhofer-Instituten ihre Aktivitäten mit dem Ziel einer signifikanten CO2-Reduzierung in der Lastenmobilität. Im Fokus stehen dabei Entwicklung und Rollout von industriellen Technologien zur wirtschaftlichen Produktion von Brennstoffzellen, vorrangig für den straßengebundenen Schwerlastverkehr. Die Gesamtkoordination des Forschungsverbundes mit den insgesamt fünf Teilverbünden liegt beim Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen […]

500 Stück pro Jahr: Wie der Twike 5 produziert wird

Das Twike ist als Fahrzeug deutlich einfacher gestaltet als ein Auto und in vieler Hinsicht eher vergleichbar mit einem Motorrad. Es ist nur 3,3 Meter lang, 1,5 Meter breit und 1,2 Meter hoch. Es bietet Platz für zwei Personen, wird bis zu 190 km/h schnell, schafft mit einer Akkuladung mehr als 500 Kilometer – und […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung