#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Mercedes startet Produktion des EQE in China

Mercedes hat in China die Produktion der Elektro-Limousine EQE gestartet: Das E-Auto läuft ab sofort im Werk von Beijing Benz Automotive (BBAC) in Peking vom Band. Das Joint-Venture von Mercedes und der Bejing Automotive Group (BAIC) hat mit dem neuen Modell in China vier E-Autos im Angebot: den EQA, den EQB, den EQC und nun […]

Automobilhersteller gegen Streichung der E-Auto-Kaufprämie

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gab zu verstehen, dass man den Umweltbonus/ Kaufprämie für Elektroautos und Plug-In-Hybride (PHEV) streichen wolle. Die Automobilhersteller finden das nicht so gut und pochen auf den Koalitionsvertrag. Ein plötzlicher Wegfall des Umweltbonus könne für noch mehr Verwirrung und Unruhe am Markt sorgen. So äußerte sich der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) […]

Vierte Preiserhöhung seit 2021: Audi-Modelle fallen aus Bafa-Förderung

Ärgerlich: mit der aktuellen Preiserhöhungswelle bei Elektroautos fallen viele Modelle aus der Bafa-Förderung. Aktuell trifft es einige Audi-Modelle. Aber nicht nur die Kunden werden sich darüber ärgern, sondern auch die Händler – ihnen drohen nämlich zusätzliche Kosten und verärgerte Kunden. Die Preise für Elektroautos gehen in Europa momentan nur in eine Richtung – nach oben. […]

Innovative Apps fürs vernetzte Fahrzeug: Renault erweitert die Vielfalt

Renault Megane E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,1-15,5; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0–0 (Werte nach WLTP)*. In den neuen Renault Modellen wie dem Megane E-Tech 100% elektrisch profitieren Nutzer von modernen Konnektivitätslösungen. Ein Highlight: das bis zu 774 cm2 große OpenR Display. Jetzt gewinnt das vernetzte Erlebnis an Bord noch mehr Qualität: Zum Marktstart […]

Uni Stuttgart: Reallabor für die Umstellung der Stadtlogistik auf E-LKWs

Wesentlicher Faktor zur Verminderung verkehrsbedingter klimaschädlicher Emissionen ist die Elektrifizierung des Schwerverkehrs. Förderungen für den Ankauf von batterieelektrisch oder mit Wasserstoff betriebenen LKWs gibt es, aber der Kauf eines solchen Fahrzeuges hat auch Auswirkungen auf die Infrastruktur, die Fahrer und die Prozesse. Viele Spediteure und Stadtlogistiker schrecken daher vor einer Umstellung noch zurück. Ein vom […]

Basquevolt will ab 2027 europäische Festkörperbatterien herstellen

Ein Konsortium aus Politik, Wirtschaft und Forschung hat Basquevolt ins Leben gerufen, eine im Baskenland angesiedelte Initiative zur Herstellung von Festkörperbatterien. Das Ziel ist, bis 2027 eine jährliche Produktionskapazität von 10 GWh aufzubauen. Das von der baskischen Regierung geförderte Gründungskonsortium von Investoren umfasst Iberdrola, CIE Automotive, Enagás, EIT InnoEnergy und das Forschungszentrum CIC energiGUNE, dessen […]

NIO Submarke rechnet mit 500.000 E-Autos pro Jahr

NIO bestätigte Anfang August letzten Jahres, dass das Unternehmen mit einer Submarke in den Massenmarkt einsteigen will. NIO wolle eine Massenmarke auf den Markt bringen, von der man hofft, dass sie preiswerter als Tesla sein wird. 500.000 Fahrzeuge wolle man pro Jahr produzieren, wie NIO CEO William Li zu verstehen gab. Die Hefei Economic Development […]

Wie Ferrari nachhaltiger werden will

Spätestens seit dem EU-Beschluss, ab 2035 keine neuen Verbrenner mehr zuzulassen, wissen alle Hersteller, dass sie auf Elektroautos setzen müssen, wollen sie nach diesem Zeitpunkt weiterhin Autos verkaufen. Für manche bedeutet dies einen radikaleren Umbau als für andere. Vor allem Sportwagenhersteller, die neben hohen Geschwindigkeiten mit großen, lauten und durstigen Motoren um die exklusive Kundschaft […]

Nachwachsender Holz-Rohstoff soll E-Auto-Akkus nachhaltiger machen

Batteriehersteller weltweit suchen nach nachhaltigeren Materialien, damit die Akkutechnologie umweltfreundlicher wird. Das finnische Unternehmen Stora Enso hat ein biobasiertes und ungiftiges Batteriematerial auf der Basis von Holz entwickelt, das als Nebenprodukt bei der Zellstoffproduktion in der Sunila-Mühle von Stora Enso in Finnland hergestellt wird. Das Lignode genannte Material auf Ligninbasis könne als Alternative zu fossilem […]

GM bereitet manuelle Produktion des E-Flaggschiffs Cadillac Celestiq vor

General Motors investiert mehr als 81 Millionen Dollar (etwa 77 Millionen Euro) in sein Global Technical Center in Warren, Michigan, um das Werk auf die Produktion des Cadillac Celestiq vorzubereiten, der künftigen vollelektrischen Flaggschiff-Limousine der GM-Premiummarke. Die Investition soll für die Anschaffung und die Installation von Maschinen und Geräten für die manuelle Produktion des Celestiq […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung