#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Aus für Wallbox-Förderung in Deutschland fix, Österreich fördert weiter

Jetzt ist es fix: die Förderung für privat genutzte Wallboxen ist in Deutschland Geschichte. Das Förderprogramm 440 der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wurde eingestellt. Förderungen gibt es nur mehr für öffentlich nutzbare Ladestationen. Das Programm 440 war wohl der größte Fördererfolg der jüngeren Geschichte: über 800.000 Privathaushalte, Wohnungseigentümer-Gemeinschaften, Wohnbaugesellschaften und Bauträger haben zwischen November […]

Olymp Cars aus Österreich plant sieben neue Elektroautos

Gleich sieben neue Elektroautos will das österreichische Start-up Olymp Cars ab dem kommenden Jahr auf den Markt bringen – passend zum Markennamen allesamt ebenfalls mit Modellnamen aus der griechischen Mythologie bedacht. Auch die skalierbare technische Plattform trägt einen mythischen Namen, sie ist Hephaistos benannt, nach dem griechischen Gott des Feuers, der Schmiedekunst und der Vulkane. […]

Renault-Chef verweist auf „sehr starkes Potenzial“ einer autonomen E-Auto-Einheit

Die internen Audits von Renault zeigen ein starkes Potenzial für die Pläne des Autoherstellers, seine Elektroauto-Sparte vom traditionellen Geschäft mit fossil angetriebenen Fahrzeugen loszulösen, sagte CEO Luca de Meo gegenüber den Aktionären. Auf der Jahreshauptversammlung der Renault Group teilte er mit, dass ein Ergebnis des Projekts darin bestehen werde, „die Bewertung der Gruppe zu korrigieren“. […]

ElringKlinger: Batteriesysteme für netzautarke Schnellladestationen

Die neuen Elektroantriebs-Technologien leisten einen zentralen Beitrag, um eine nachhaltige Mobilität zu erreichen. Der enorme Anstieg an elektrifizierten Fahrzeugen bedeutet jedoch zwingend einen Ausbau der Ladeinfrastruktur. Schaefer-e-Solutions hat für diesen steigenden Bedarf an Lademöglichkeiten eine Schnellladestation entwickelt, die netzautark betrieben werden kann. Das System ist insbesondere für Standorte mit schwachem Netz bzw. ohne Netzanschluss eine […]

Elektro-Lkw-Bax: 7,5 Tonner aus Deutschland ist im Verkauf

„Ein Lkw dient dem Transportprozess – und nicht umgekehrt“: Nach dieser Maxime wurde der erste elektrische Lkw der Marke BAX entwickelt, der bereits im vergangenen Herbst am Hauptsitz der BPW Bergischen Achsen KG offiziell enthüllt wurde. Viele Spediteure waren aktiv an der Entwicklung des 7,5 Tonners beteiligt. Das erklärt sein konstruktives Layout und technische Leistungsdaten, […]

NIO plant Elektroauto-Fabrik in den USA

Das erst acht Jahre alte Elektroauto-Startup Nio aus China hat schon einige Erfolge aufzuweisen: Mehr als 14.000 Mitarbeiter weltweit, fast 200.000 ausgelieferte Elektroautos, eine innovative Batterietechnologie, mehr als 900 Batterie-Wechselstationen und die anstehende Expansion nach Europa. Auch für den Marktstart in den USA habe man Pläne. Eine eigenen E-Auto-Fabrik sei im Gespräch, um die 25 Prozent Einfuhrzoll von Autos […]

Stellantis und Toyota planen gemeinsamen Elektro-Transporter

Die beiden Auto- und Fahrzeughersteller Stellantis und Toyota haben die Erweiterung ihrer bestehenden Partnerschaft bekanntgegeben. Diese werde um eine Vereinbarung über einen neuen großen Transporter ergänzt, einschließlich einer batterieelektrischen Version. Das neue Fahrzeug ist der dritte Karosserietyp im Rahmen der Kooperation und vervollständigt eine komplette LCV-Reihe mit kompakten, mittleren und jetzt auch großen leichten Nutzfahrzeugen. […]

22.000 Reservierungen für Aptera Solar-E-Auto Luna mit 1.600 km Reichweite

Aptera hat bekannt gegeben, dass bereits mehr als 22.000 Reservierungen für das solarbetriebene Elektroauto mit einer Reichweite von bis zu 1.600 Kilometer. Aptera wagt mit dem Solar-Stromer, nach dem ersten Versuch um 2006, nun erneut den Start in den Markt. Dieses Mal scheinen die Zeichen für den möglichen Erfolg des Stromers günstiger zu stehen. Im […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung