#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Rohstoffe für die Energiewende: Studie rät der EU zu massiven Investitionen in Recycling

Eine Studie der Universität KU Leuven, die von der EU-Industrie in Auftrag gegeben wurde, wiederholt die Warnung der Internationalen Energie Agentur (IEA) vor einem harten globalen Wettbewerb um mehrere Metalle, die für Europas Energiewende weg von fossilen Brennstoffen dringend gebraucht werden. Zum Erreichen des Green Deal-Ziels der Europäischen Union – der Klimaneutralität bis 2050 – […]

TC Energy und Nikola planen Wasserstoffanlage für 60 Tonnen H2 pro Tag

Das kanadische Unternehmen TC Energy, bislang hauptsächlich im Bereich der Erdgas- und Erdölversorgung aktiv, prüft gemeinsam mit seinem Partner Nikola, einem Hersteller von Elektro- und Brennstoffzellen-Lkw, den Aufbau einer Wasserstoffproduktion. Im Auge hat TC Energy ein 140 Hektar großes Areal in Crossfield, Alberta, wo das Unternehmen einen Erdgasspeicher betreibt. Einige Details haben die beiden Unternehmen […]

E-Autofahrer entscheiden mit, ob ID.Buzz als Pick-up Variante kommt

Er soll die Welt der Kleinbusse und Camper revolutionieren: der VW ID.Buzz. Der vollelektrische Nachfolger der legendären T-Serie basiert auf dem Elektroauto-Baukasten MEB und kommt noch heuer auf den Markt. Neben Kleinbus-, Transporter- und Camper-Variante zeigte VW nun im Rahmen des Tags des Designs auf seinem Twitter Account die Studie eines ID.Buzz Pick-ups, mit Doppelkabine […]

Produktion von BMW wird „schlank, grün und digital“

Wer Elektromobilität wirklich nachhaltig leben will, muss auch an Stromherkunft und Produktion denken. Immer mehr Hersteller überarbeiten daher ihre Produktionsverfahren und -strukturen. Nun hat auch BMW bekanntgegeben, mit der „iFACTORY“ den CO2-Fußabdruck der Produktion deutlich verringern zu wollen. Das neue Werk im ungarischen Debrecen wird das weltweit erste CO2-frei betriebene Fahrzeugwerk sein. Hochflexibel, effizient, nachhaltig […]

Tata vervierfacht E-Auto-Produktion und stellt neue Konzepte vor

Indiens größter Autohersteller, Tata Motors, will die Jahresproduktion von Elektroautos in diesem Geschäftsjahr deutlich auf mehr als 80.000 Einheiten deutlich steigern, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters mitteilten. Zum Vergleich: Im vergangenen Geschäftsjahr hat Tata gut 19.000 Elektroautos gebaut und verkauft. Tata lehnte es ab, sich zu den Produktionsplänen zu äußern, sagte […]

VW soll zweites Werk in den USA planen

Seit elf Jahren produziert Volkswagen in seinem US-Werk Chattanooga Autos, ab diesem Jahr auch rein elektrische. VW plant nun laut einem nicht näher benannten Insider, dort ein zweites Werk zu errichten, um die Produktionskapazität auf 600.000 Fahrzeuge pro Jahr zu erweitern, wie das Manager Magazin sowie die Nachrichtenagentur Reuters berichten. An dem Standort in Tennessee […]

Vernetzung im Verkehr: Wenn das Auto mit Ampel und Fahrzeugen „spricht“

Die Vernetzung unserer Autos nimmt zu – doch was bedeutet das überhaupt? Klar ist: Es geht um mehr als schnelles Surfen im Internet. Vernetztes Fahren kann ein Schlüssel für völlig unfallfreien, flüssigen und umweltfreundlichen Verkehr sein. Im zweiten Teil unserer Serie zur Mobilität der Zukunft stellen wir die immensen Möglichkeiten vor, die sich ergeben, wenn […]

Kia startet mit dem Niro Plus seine Spezialfahrzeug-Strategie

Der Autohersteller Kia hat mit dem Niro Plus sein erstes zweckgebundenes Spezialfahrzeug (PBV, Purpose-built Vehicle) vorgestellt. Als Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen verfolgt das Unternehmen verschiedene Ansätze, um Privatpersonen und Unternehmen neue Fortbewegungsmöglichkeiten neben der traditionellen Automobilnutzung zu eröffnen. Kia geht davon aus, dass die PBV-Modelle der Marke in der zukünftigen Mobilität eine wichtige Rolle spielen werden. […]

Zellhersteller Farasis setzt auf recyceltes Kathodenmaterial

Das effiziente Recyceln von Materialien eines gebrauchten Batteriepacks ist ein zentraler Aspekt für die Verbesserung des CO2-Fußabdruckes einer Elektroauto-Batterie. Während das für Gehäuse sowie Kupfer- und Aluminium der Zellen mittlerweile bereits großtechnisch umgesetzt wird, war das Recycling des Kathodenmaterials – der teuersten Komponente – bisher noch eine (teure) Herausforderung. Der US-amerikanische Batteriehersteller Farasis hat nun […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung