#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Rimac Nevera nach finalen Wintertests kurz vor ersten Auslieferungen

Der Rimac Nevera hat zwei intensive Wintertestwochen im Sottozero Center von Pirelli in der Nähe des Polarkreises in Schweden absolviert. Bei ungewöhnlich warmen Tagestemperaturen verbrachte das Rimac-Team viel Zeit damit, nachts zu testen, wenn die Temperaturen am extremsten waren, um Systeme wie ABS, ESP und Torque-Vectoring vor der Auslieferung der ersten Serienautos feinabzustimmen. Nach jahrelangen […]

Upgrade der MEB-Plattform erhöht Reichweite und Ladeleistung

VWs Elektroautos bekommen ein Upgrade: Verbesserungen an der Plattform MEB sollen künftig Ladeleistungen von über 200 Kilowatt und Reichweiten von bis zu 700 Kilometern ermöglichen. Zudem soll die Beschleunigung der Allrad-Modelle bei „rund 5,5 Sekunden“ von 0 auf 100 km/h liegen. Das geht aus einer Präsentation von Silke Bagschik, Vertriebs- und Marketingleiterin für die ID-Reihe, […]

Zellchemie größter Risikofaktor bei der Batterieproduktion

Dass die steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führt, ist nichts Neues. Die internationale Unternehmensberatung Roland Berger hat nun in einer Studie die Marktentwicklung umfassend analysiert. Vor allem bei Lithium, Nickel und Kobalt wird es der Studie zufolge zu Engpässen kommen. Eine stärkere vertikale Integration, die Regionalisierung der Lieferkette und vor allem […]

Second Life Speicher versorgt E-Ladestationen der schwedischen Stena Gruppe

Langsam kommt Leben in den Second Life-Markt für Batteriesysteme aus der Elektromobilität: nachdem kürzlich ein Forschungsprojekt eines österreichisch/bayrischen Konsortiums erfolgreich abgeschlossen werden konnte, hat das schwedische Unternehmen Batteryloop – Teil der Stena Recycling Gruppe – nun ebenfalls einen Second Life Speicher präsentiert, der am Headquarter der Stena Metall Gruppe im schwedischen Göteborg 55 E-Ladepunkte versorgen […]

Ubitricity installiert mehr als 500 Ladepunkte in französischer Region Le Havre Seine

Ubitricity, ein deutscher Hersteller und Betreiber von Ladelösungen für Elektroautos und hundertprozentige Tochtergesellschaft der Shell Gruppe, hat eine Ausschreibung des französischen Gemeindeverbands Le Havre Seine für insgesamt 534 öffentliche AC- und DC-Ladepunkte an 172 Standorten gewonnen. Die Installation der ersten 22 kW starken AC-Ladesäulen soll noch im Sommer 2022 beginnen. Ende 2024 sollen E-Fahrer:innen schließlich […]

HEIMLADEN überarbeitet Preismodell und schließt Finanzierungsrunde ab

HEIMLADEN will Hürden auf dem Weg zur E-Mobilität abschaffen. Hierfür nimmt man sich privater Ladeinfrastruktur an und bringt diese als Full-Service-Anbieter an den Start. Mit Max Wojtynia, Geschäftsführer des Unternehmens, hatte ich mich bereits im Mai 2021 über das Unternehmen und deren Geschäftsmodell ausgetauscht. Damals ist es bei uns im Portal durchaus auf Kritik gestoßen. Man […]

Weltpremiere: Audi urbansphere concept für mehr Raum im Alltag

Drei Konzeptfahrzeuge sollen den Weg von Audi in die Zukunft offenbaren: Audi skysphere, grandsphere und urbansphere. Die ersten beiden haben bereits ihre Weltpremiere gefeiert, der Audi urbansphere concept heute. Nachfolgend haben wir alle Daten und Fakten zum E-Auto auf Audis/ Porsche PPE-Plattform aufbereitet. Dabei sei das Elektroauto konsequent von innen nach außen gedacht. Verständlich, wenn […]

Mercedes EQS SUV: Der Wuchtbrummer – Eine Bestandsaufnahme

Der Wagen ist ein Statement. Zehn Quadratmeter Edelmetall. Und das, was sich Mercedes unter E-Mobilität im Premium-Segment so vorstellt. Ein Wagen der Beifall ernten wird ob der Ingenieurskunst – und Buhrufe wegen seiner Ausmaße. Das kommt halt heraus, wenn man Entwickler am Rand der Elektro-Plattform suchen lässt. Aber sie wollten in Stuttgart eben auch kein […]

Porsche stellt mehrstufiges Service-Konzept für Hochvolt-Batterien vor

Der Sportwagenhersteller Porsche setzt sich noch ambitioniertere Ziele als bisher: In 2025 soll bereits die Hälfte aller neu verkauften Porsche elektrifiziert sein – vollelektrisch oder als Plug-in-Hybrid. In 2030 soll der Anteil aller Neufahrzeuge mit einem vollelektrischen Antrieb bei mehr als 80 Prozent liegen. Der Sportwagenhersteller verfolgt bei elektrifizierten Fahrzeugen mit Hochvolt-Batterien einen ganzheitlichen Ansatz. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung