#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Renault Austral setzt auf modernste Technik und Motoren

Renault Austral SUV E-Tech Hybrid: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6.1l – 4,6l; CO2-Emissionen kombiniert: 144g-105g *(nach gesetzlichem Messverfahren, Werte nach WLTP). Der neue Renault Austral kommt im Herbst zu den Händlern. In einer vierteiligen Reihe präsentieren wir Ihnen unterschiedliche Facetten des neu entwickelten Kompakt-SUV. In diesem dritten Teil dreht sich alles um die innovative Technik […]

Mercedes-Benz will CO2-Emissionen bis 2030 um mehr als 50 Prozent verringern

Auf seiner ersten digitalen ESG-Konferenz (Environment, Social und Governance) für Investoren und Analysten kündigte der Autohersteller Mercedes-Benz umfassende Maßnahmen an, um CO2-Emissionen zu senken und damit nachhaltigen Wert für alle Stakeholder zu schaffen. Wie bereits auf der UN-Klimakonferenz COP26 im November 2021 bekräftigt, setzt sich Mercedes-Benz für einen schnelleren Wechsel hin zu Elektroautos ein. Das […]

Mercedes-Entwicklungsvorstand: „E-Autos bieten ein besseres Erlebnis“

Der Entwicklungsvorstand von Mercedes-Benz, Markus Schäfer, sprach in einem Interview mit Autogazette über das Standing des Herstellers im Vergleich zu den Wettbewerbern, die Herausforderungen der E-Mobilität und wie der Weg zur Klimaneutralität aussieht. „Wenn ich die Kriterien Reichweite und Ladegeschwindigkeit nehme, bin ich sehr zufrieden. Ich bin stolz darauf, dass wir mit dem EQS eine […]

Wie sich der ADAC bei Finanzierung und Leasing auf die Elektromobilität einstellt

Auch beim ADAC spielt die Elektromobilität eine immer größere Rolle. Der Automobilclub bietet seinen Mitgliedern mittlerweile ein breites Leasing- und Finanzierungangebot auch für elektrifizierte Fahrzeuge an. In einem Interview mit Electrified sprach Jörg Helten von der ADAC SE über die Entwicklung des Geschäfts und welche weiteren Schritte der ADAC hin zum Full-Service-Anbieter unternehmen will. „Da […]

Neuer Test für Batterien unterstützt Wertermittlung eines gebrauchten E-Autos

Der Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos nimmt Fahrt auf – und damit wird die Frage wichtiger, wie denn der Zustand der Batterie bewertet werden kann. Immerhin macht die bis zu 50 Prozent des Gesamtwertes eines E-Fahrzeuges aus. Der TÜV SÜD startet daher in Kooperation mit dem österreichischen Start-up Aviloo ein System zur Prüfung des sogenannten „State-of-Health“ (SoH), […]

V2G: Porsche testet Taycan als Pufferspeicher für das Stromnetz

Bisher fließt der Strom bei der Elektromobilität vor allem in eine Richtung – vom Ladepunkt ins Elektroauto. Im Zuge von Vehicle-to-Grid-Anwendungen (deutsch: „vom Fahrzeug zum Netz“), abgekürzt V2G, könnte sich das bald ändern. Wenn sie gerade nicht gefahren werden, könnten Elektroautos künftig ebenso Energie ins öffentliche Stromnetz zurückspeisen. Zu einem Pool aus zahlreichen Fahrzeugen zusammengefasst, […]

Solar-Elektroauto Lightyear One: Pioneer Edition ausverkauft, so geht es weiter

Das niederländische Unternehmen Lightyear hat aktuelle Details zum Solar-Elektroauto Lightyear One und dessen bevorstehendem Produktionsbeginn veröffentlicht. Demnach sind die ersten 150 Autos, die Pioneer Edition zu einem Stückpreis von 150.000 Euro, nun ausverkauft. Die Kerntechnologie sei mittlerweile validiert, das Unternehmen verlagere nun den Fokus auf Prototypen für den Kundengebrauch. Mit dem One will Lightyear beweisen, […]

Renault trennt sich womöglich vom E-Autogeschäft

Ford hat es getan, nun könnte Renault nachziehen. Die Abspaltung des Geschäfts mit Elektroautos steht zur Debatte. Ebenso ein möglicher Börsengang der Sparte, zumindest sondieren Medienberichte zufolge das Renault-Management entsprechende Möglichkeiten. Künftig könnte es dann Renault in doppelter Ausführung geben, einmal für Verbrenner, einmal für E-Autos. Erste Details über solche Überlegungen haben Renaults Top-Manager wie […]

Hyundai testet Ioniq-5-Flotte als Pufferspeicher

Mit zwei Pilotprojekten in Deutschland und den Niederlanden testet Hyundai den Einsatz seiner E-Autos als Pufferspeicher für regionale Stromnetze (V2G) und innerhalb geschlossener Energiesysteme bei Häusern (V2H). Bei V2G sollen E-Modelle wie der  Ioniq 5 zur Stabilisierung des lokalen Stromnetzes beitragen. Anstatt Reservekraftwerke mit hohem Emissionsausstoß zu betreiben, kann der Betreiber nachts, bei Windstille oder […]

Mobilitätsbudget: Mit nachhaltiger Mobilität zu Mitarbeiter-Zufriedenheit

MOBIKO ermöglicht Arbeitgebern, die Mobilität ihrer Mitarbeitenden mit einem monatlich Mobilitätsbudget zu managen. Mitarbeitende können ihr Budget flexibel und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt einsetzen. Wer grüne Alternativen nutzt, öfter den ÖVP oder Elektromobilität etc. wird dabei belohnt. Wie ein solches Modell im beruflichen Alltag funktionieren kann, welche Stolpersteine gegebenenfalls aus dem Weg zu räumen sind […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung