#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Fisker sieht Europa als entscheidend für eigenen Erfolg an

Fisker behauptet, dass Europa für das Auto und den Erfolg des Unternehmens „entscheidend“ sein wird, und prognostiziert, dass bis zu 50 % des Gesamtvolumens in Europa verkauft werden wird. Das Unternehmen hofft außerdem, in den nächsten zwei bis drei Jahren rund 60.000 Fahrzeuge in Europa verkaufen zu können. Der Fisker Ocean, der erste Stromer der […]

ISI-Studie: Carsharing fördern, aber auch regulieren

Geteilte Mobilitätsdienste müssen öffentlich gefördert und in den bestehenden ÖPNV eingebunden werden. Dieses Fazit zieht das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe. Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) haben Fachleute demnach erstmals deutschlandweit nach Regionstypen modelliert, wie sich Carsharing und Ridepooling bis 2030 abhängig von politischen Maßnahmen wie etwa CO2-Preis, Kraftstoffsteuern, […]

Renault: Neue E-Motoren beweisen hohes Entwicklungstempo

Der neue Megane E-Tech Electric demonstriert nach Angaben von Renault das hohe Tempo und die Kompetenz des französischen Herstellers bei der Entwicklung von Elektromotoren. Trotz des zum Teil deutlichen Leistungszuwachses im Vergleich zu ihren Pendants im Elektro-Bestseller Renault Zoe E-Tech und eines höheren Fahrzeuggewichts verbrauchten beide Triebwerke weniger Energie, seien leichter und benötigten weniger Bauraum. […]

Rivian holt sich für Produktionshochlauf Unterstützung aus Europa

Rivian Automotive gab Mitte der Woche die Einstellung von Frank Klein als Chief Operations Officer mit Wirkung zum 1. Juni 2022 bekannt. Klein war zuletzt als Präsident des österreichischen Automobilzulieferers Magna Steyr, einer Tochtergesellschaft von Magna International mit Sitz in Kanada, tätig. Magna Steyr seinerseits gilt als Auftragsfertiger führender Automobilhersteller und hat unter anderem Jaguar […]

Dresden: E-Carsharing wächst bis 2024 auf 30 Prozent Flottenanteil

Die Geschichte von teilAuto klingt beinahe klischeehaft – es war kein Start-Up geplant, sondern die Gründer mussten sich selber ein Auto teilen. Anfang der 90er Jahre entschied sich eine Gruppe von 10 Leuten für einen gemeinschaftlichen Skoda aus wirtschaftlich und ökologisch motivierten Erwägungen. Seit dem hat sich einiges getan. Bis 2024 wolle man nun die […]

Europas E-Automarkt: Schweden verzeichnet Wachstum von 366,3 %

Der letzte Report von Matthias Schmidt, Automobil-Analyst aus Berlin, ermöglicht einen Blick auf die Absatzzahlen an Europas Elektroautomarkt. Festhalten lässt sich auf den ersten Blick der E-Auto-Absatz wächst. Europaweit. Deutlich hervor sticht allerdings die Tatsache, dass Schweden ein Absatzwachstum von über 366% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbuchen kann. Mehr als zehn Mal so viel wie […]

DPD flottet 150 weitere eSprinter-Elektrotransporter ein

Der Mercedes‑Benz eSprinter ist ein Elektrotransporter für den lokal emissionsfreien Transport auf der berühmten „letzten Meile“. Nach dem seit 2020 erfolgten Einsatz erster Fahrzeuge im Rahmen eines Pilotprojektes hat der Logistikdienstleister DPD jetzt weitere 150 eSprinter in seine Flotte aufgenommen. Damit erfolgt ein weiterer Schritt in Richtung eMobilität und Nachhaltigkeit in der KEP-Branche (Kurier-, Express- […]

Nach Lucid zieht es auch Foxconn nach Saudi-Arabien

2025/ 2026 wolle Lucid Motors ein Produktionswerk in Saudi-Arabien errichten. Bedenkt man, dass der größte Anteilseigner von Lucid der saudi-arabische Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) ist, verwundern diese Pläne nicht. Nun scheint es auch Apple-Partner Foxconn dorthin zu ziehen. Ausschlaggebend hierfür seien die Handelskonflikte zwischen den USA und China. Mit dem Werk in Saudi-Arabien wolle man die Produktion […]

Jaguar Land Rover: Zweites Leben für I-Pace-Akkus

Mit Second-Life-Batterien des Jaguar I-Pace haben Ingenieure von Jaguar Land Rover in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Pramac einen emissionsfreien Energiespeicher entwickelt. Das geht aus einer Mitteilung des britischen Autobauers hervor. Das Energy Storage System (ESS) liefere mit Hilfe ausgedienter Module des elektrischen SUV überall dort Energie, wo der Zugang zum öffentlichen Stromnetz eingeschränkt oder nicht […]

Webasto-Projekt: Bald wird mit Strom gebaggert

Nach batteriebetriebenen Lösungen bei Kommunalfahrzeugen und im öffentlichen Nahverkehr treibt Zulieferer Webasto zusammen mit dem niederländischen Start-Up Electric Construction Equipment nun die Elektrifizierung von Baumaschinen voran. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Demnach unterstützt Webasto E.C.E bei der Umrüstung von zwei verschiedenen Bagger-Typen. Wie es heißt, handelt es sich um ein austauschbares Batteriepaket, […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung